Wenn es für euch noch zu früh ist
Update-Hinweise für macOS Catalina ausblenden [Aktualisiert]
Update vom 18. Oktober: Mac-Nutzer, die noch nicht auf Catalina aktualisieren wollen, haben das Update in den Systemeinstellungen ausgeblendet, stören sich aber immer noch über das rote Hinweis-Badge, das auf die verfügbare Aktualisierung hinweist.
Gute Nachrichten: Hier ist inzwischen ein Terminal-Kommando aufgetaucht, mit dem sich das Badge ausblenden lässt:
defaults write com.apple.systempreferences AttentionPrefBundleIDs 0; killall Dock
Allerdings taucht das Badge wieder auf, sobald der Mac im Systemhintergrund erneut nach vorhandenen Updates gesucht hat. Wer sich von dem roten Kringel nicht nerven lassen will hat jetzt zwei Möglichkeiten.
Entweder ihr baut euch einen „launchd agent“, der den Terminal-Befehl in regelmäßigen Abständen abfeuert, oder ihr setzt euch eine Alias-Verknüpfung in das Dock, die statt der roten Kugel jedoch mit einem schwarzen Pfeil markiert ist.
Original-Eintrag vom 9. Oktober: Apples automatisierte Anzeige von Softwareupdates bietet die Möglichkeit, gezielt einzelne Updates und damit auch die Verfügbarkeit von macOS Catalina auszublenden. Wenngleich es grundsätzlich empfehlenswert ist, stets die aktuellen Softwareversionen zu verwenden und somit auch die bestmögliche Systemsicherheit zu gewährleisten, mit Blick auf macOS Catalina gibt es ein paar handfeste Argumente dagegen.
Als Beispiel sei das mit dem Update verbundene Aus für alte 32-Bit-Anwendungen genannt und auch Anwender, die mit dem Mac ihr Geld verdienen, halten sich mit vorschnellen Installationen gerne zurück. Unter anderem müssen sich im Moment auch einige DJs neu orientieren, da sie mit dem Wegfall von iTunes unter Catalina ihre Wiedergabelisten aufs Spiel setzen. Hilfestellung zu diesem Thema findet ihr hier.
Kommen wir zurück zum Verhindern der Update-Anzeige. Wenn ihr keinen Hinweis mehr auf die nun verfügbare Version von macOS Catalina erhalten wollt, müsst ihr im Terminal den folgenden Befehl eingeben und mit einem Admin-Passwort bestätigen:
sudo /usr/sbin/softwareupdate --ignore "macOS Catalina"
Und keine Angst, ihr blendet auf diese Weise nicht alle Update-Hinweise aus, sondern schließt lediglich die Anzeige für Catalina aus. „softwareupdate –ignore“ ist eine Funktion, mit deren Hilfe sich gezielt einzelne Anwendungen ausschließen lassen. Wenn ihr zu einen späteren Zeitpunkt Catalina dann doch installieren wollt, könnt ihr das Update ganz einfach über den Mac App Store laden. Und auch der Befehl lässt sich zurücksetzen:
sudo /usr/sbin/softwareupdate --reset-ignored