"Voll funktionsfähig"
Ubuntu Linux auf Mac mini mit M1-Prozessor
Die Virtualisierungs-Spezialisten von Corellium haben Linux auf eine M1-Mac portiert und stellen eine voll funktionsfähige, für Apples neue ARM-Prozessoren optimierte und über USB startfähige Version von Ubuntu zum Download bereit.
Linux is now completely usable on the Mac mini M1. Booting from USB a full Ubuntu desktop (rpi). Network works via a USB c dongle. Update includes support for USB, I2C, DART. We will push changes to our GitHub and a tutorial later today. Thanks to the @CorelliumHQ team ❤️🙏 pic.twitter.com/uBDbDmvJUG
— Chris Wade (@cmwdotme) January 20, 2021
Zum Start gilt es allerdings noch ein paar Einschränkungen hinzunehmen, so ist das von Corellium auf GitHub bereitgestellte Ubuntu Linux für M1 derzeit nur mit dem Mac mini mit Apple-Prozessor kompatibel, Apples neue Notebooks mit M1-Prozessor bleiben noch außen vor. Auch werden die Standard-Netzwerkverbindungen des Rechners nicht unterstützt, Nutzer müssen hier auf einen externen USB-C-Adapter ausweichen.
Laut den Entwicklern soll der GitHub-Eintrag zeitnah um eine ausführliche Anleitung erweitert werden, zudem ist in den nächsten Tagen mit kleineren Updates und Verbesserungen zu rechnen
Corellium im Konflikt mit Apple
Falls es beim Namen Corellium bei euch „klingelt“: Richtig, das Unternehmen liegt seit geraumer Zeit mit Apple im Clinch. Die Virtualisierungslösungen von Corellium werden vorrangig zum Auffinden von Sicherheitslücken genutzt. Während Corellium angibt, dass dies zur Sicherheit der Produkte beiträgt, sieht Apple die Gefahr einer missbräuchlichen Verwendung. In der damit verbundenen rechtlichen Auseinandersetzung konnte zuletzt Corellium punkten und bekam von einem Richter bescheinigt, dass es bei der Implementierung von iOS in seine Virtualisierungslösungen das „Fair Use“-Prinzip beachtet werde und somit kein Verstoße gegen das Urheberrecht vorliegt.