Ab Juli ohne Online-Funktion
Tschüss Magenta: Smart Speaker der Telekom wird eingestellt
Knapp vier Jahre nach seiner offiziellen Markteinführung geht der Smart Speaker der Telekom vom Netz. Das ursprünglich bereits 2017 angekündigte Gerät konnte sich der Telekom zufolge nicht wie erhofft im Markt durchsetzen. Aufgrund der geringen Nutzerzahlen wolle man nicht weiter in das Projekt investieren.
Mit der für Ende Juni angekündigten Einstellung des Produktbereichs fallen sämtliche Onlinefunktionen des regulären Smart Speakers der Telekom und auch der Mini-Variante weg. Die Lautsprecher werden sich dann auch nicht mehr mit Amazon Alexa verwenden lassen oder sonst auf Spracheingaben wie etwa Wecker- oder Timerfunktionen reagieren. Einzig positiv ist in diesem Zusammenhang anzumerken, dass sich die Geräte zukünftig weiter als Bluetooth-Lautsprecher nutzen lassen und somit nicht komplett zum Briefbeschwerer werden.
Telekom-Kunden, die den Smart Speaker gemietet haben, erhalten automatisiert eine Vertragskündigung, müssen das Gerät aber nicht zurückschicken, sondern können die bereits angesprochene Bluetooth-Funktion weiter nutzen. Wie man sein Smartphone oder anderes Zubehör über Bluetooth mit dem Telekom-Lautsprecher verbindet, wird in diesem PDF erklärt.
Verkaufszahlen dürften enttäuschend gewesen sein
So richtig überraschend dürfte diese Nachricht für niemand kommen. Es ist schon seit geraumer Zeit auffällig ruhig um dieses Projekt der Telekom geworden. Schon zum zweiten Geburtstag des Geräts haben wir auf dessen geringe Verbreitung hingewiesen, die Telekom hatte damals noch versucht, den Verkauf unter anderem mit deutlichen Preissenkungen und Sonderaktionen anzukurbeln. Der Lautsprecher war in seiner Standardversion erst für 150 Euro und später für 100 Euro im Handel, die Mini-Variante war für vergleichsweise günstige 20 Euro zu haben.
Der Telekom Smart Speaker wird am 30. Juni 2023 sein letztes Update erhalten und in der Folge sämtliche Online-Funktionen verlieren.