kernel_task und Thunderbolt 3
Thunderbolt: Wer links lädt macht sein MacBook Pro langsamer
MacBook Pro-Besitzer, die sich für eine Modell mit vier Thunderbolt 3-Anschlüssen entschieden haben, freuen sich über je zwei USB‑C-Ports auf der linken und zwei USB-C-Ports auf der rechten Seite ihres Rechners.
Abhängig vom Aufbau des Arbeitsplatzes und der Erreichbarkeit der nächsten Steckdose, lässt sich der Laptop so ganz nach Belieben mit dem Ladekabel und vorhandener Peripherie verbinden und versorgt das MacBook auf beiden Seiten dabei gleich gut mit Strom. Oder etwa nicht?
Linke Seite > mehr Hitze > langsamer Rechner
Nicht ganz. Je nach Umgebungstemperatur, angeschlossenen Thunderbolt-Geräten und gewählter Seite, neigt das MacBook im Bereich der linken Thunderbolt-Ports zur Überhitzung – wie Anwender-Messungen zeigen.
Dies kann unter Umständen dazu führen, dass macOS den „kernel_task“-Prozess von der Leine lässt, der Prozessor-Ressourcen für sich beansprucht ohne diese zu nutzen, damit der aufgeheizte Rechner wieder abkühlen kann. Während dieser Phase arbeitet der Mac merklich langsam.
Ein Phänomen, das eine einfache Rechnung aufmacht: Wer sein MacBook auf der „falschen“ Seite lädt, kann seinen Rechner verlangsamen.
Wie sich das geschilderte Verhalten genau auf ein betroffenes MacBook Pro auswirkt, hat ein Anwender auf dem Frage-Antwort-Portal „Stack Exchange“ anhand eigener Temperatur-Messungen dokumentiert, die in der eingebetteten, mit iStatMenus erstellten Grafik festgehalten wurden.
- Bereich A: Zeigt Prozessor-Auslastung und Temperatur bei angestecktem USB-C-Hub (Maus, Tastatur und Stromversorgung) und einem USB-C zu HDMI-Adapter, die beide auf der linken Seite eingesteckt wurden. Der Thunderbolt-Port erhitzt sich schnell, 3-4 Minuten später läuft der „kernel_task“ an.
- Bereich B: Der „kernel_task“ fährt wieder runter, sobald die Stromversorgung von der linken zur rechten Seite gewechselt wurde. Bereist nach 15 Sekunden kühlt die Maschine ab, kernel_task verabschiedet sich.
- 2. Bereich A-B: Wird die Stromversorgung nun noch mal umgesteckt, geht die Temperatur binnen Minuten wieder hoch. Mit dem abermalige Wechsel lässt sich das schnelle Abkühlen reproduzieren
- Bereich C zeigt, dass die Temperatur des Thunderbold-Ports schnell steigt, wenn Accessoires angeschlossen sind. Im Fallbeispiel sorgten bereits die schlichte Verbindung von HDMI-Adapter und USB-C-Hub für Temperatur-Steigerungen.
Die Kirsche auf dem Kuchen bleibt allerdings folgende Erkenntnisse:
Beachten Sie, dass hohe Temperaturen auf der rechten Seite vom Betriebssystem ignoriert zu werden scheinen. Wenn man alles an die beiden rechten Anschlüsse statt an den linken anschließt, erhöht sich die Temperatur auf der rechten Seite auf über 100 Grad, ohne dass die Lüfter anspringen. Auch der „kernel_task“ startet nicht – allerdings wird die Maschine letztlich durch eine einsetzende Drosselung unbrauchbar.