ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel

Freie E-Mail-Applikation

Thunderbird 102: Das große Jahresupdate ist da

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Die freie E-Mail-Applikation Thunderbird steht in der neuen Version 102 zum Download zur Verfügung. Neben Installationspaketen für Windows und Linux ist der E-Mail-Client auch in einer Ausgabe für macOS erhältlich und setzt auf Apples Rechnern macOS Sierra 10.12 zur Installation voraus.

Spaces Toolbar

Die neue Spaces Toolbar

Neue Funktionen, aufgefrische Oberfläche

Der unscheinbaren Versionsnummer zum Trotz handelt es sich bei Ausgabe 102 um das große Jahresupdate der quelloffenen Desktop-Anwendung, die nach Angaben der Projektverantwortlichen viele der am häufigsten nachgefragten Funktionen implementiert hat.

So bringt das jüngste Release unter anderem aktualisierte Icons und farbige Ordner-Symbole die zusammen mit neuen Message-Headern die Benutzeroberfläche der E-Mail-Verwaltung auffrischen.

Die neuen Message-Header gestatten euch zu beeinflussen, mit welchen Tasten, Icons und Meta-Informationen angezeigte E-Mails dargestellt werden sollen. Hier könnt ihr etwa festlegen, ob Icons, Avatare oder Absender-Adressen angezeigt werden sollen und wenn ja in welchem Umfang.

Thunderbird Inbox

Die Inbox-Ansicht

Neues Adressbuch, neue Spaces Toolbar

Runderneuert wurde das Thunderbird-Adressbuch, das nicht nur die Verwaltung von Kontakten, Kontaktdaten und Gruppen vereinfachen soll, sondern auch einen ersten Blick auf die geplante Marschrichtung des gesamten Thunderbird-Projektes gewährt – sowohl in Sachen Design als auch in Sachen User Experience. Das neue Thunderbird-Adressbuch unterstützt den vCard-Standard und soll als Ausgangspunkt für die Erstellung neuer Nachrichten dienen.

102 Contact Dark

Das neue Thunderbird-Adressbuch

Eine neue Werkzeugleiste, die sogenannte Spaces Toolbar, soll fortan den schnellen Wechsel zwischen E-Mail, Adressbuch, Kalender, Aufgaben und Chat vereinfachen.

Die offiziellen Update-Notizen lassen sich im Changelog der Macher des Mozilla-Projektes nachlesen. Dieses kann gänzlich kostenfrei aus dem Netz geladen, installiert und genutzt werden.

29. Jun 2022 um 13:58 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36816 Artikel in den vergangenen 8013 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven