Mit begrenzter Laufzeit
Apple bestätigt: iPad bleibt (vorerst) noch HomeKit-Hub
Apple nimmt sich der Verwirrung um die Funktion des iPad als HomeKit-Bridge an. Nachdem widersprüchliche Aussagen im Zusammenhang mit den Beta-Versionen von iPadOS 16 die Runde gemacht haben, stellt das Unternehmen jetzt klar: Das iPad wird auch weiterhin als HomeKit-Hub verwendbar sein, künftig jedoch mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Das Magazin The Verge hat diese Aussage Schwarz auf Weiß von einer Apple-Sprecherin erhalten. Demnach ändert sich mit dem Start von iOS 16 und iPadOS 16 zunächst einmal nichts, das iPad wird sich wie gewohnt und ohne jegliche Funktionseinschränkungen alternativ zu einem HomePod oder Apple TV als HomeKit-Hub verwenden lassen.
Zur Erinnerung: HomeKit lässt sich grundsätzlich nur lokal nutzen. Will man auch aus der Entfernung und über das Internet auf Apples Smarthome-System zugreifen, muss ein Gerät die Brücke vom lokalen Netzwerk ins Internet schlagen. Aktuell können diese Aufgabe lediglich der HomePod beziehungsweise der HomePod mini, Apple TV und eben das iPad übernehmen. Wobei das iPad hier schon eine Kompromisslösung darstellt, da man es dann stets zuhause und zudem immer angeschaltet lassen muss. Ausführlich beschreibt Apple die damit verbundenen Vorgaben und Einstellungen im Support-Artikel „HomePod, HomePod mini, Apple TV oder iPad als Steuerzentrale einrichten“.
HomeKit-Update als Scheidepunkt
Die mit iOS 16 kommenden Einschränkungen bei der Verwendung des iPad als HomeKit-Hub begründet die Apple-Sprecherin mit einer grundsätzlichen Änderung der HomeKit-Architektur. Die damit zusammenhängenden Informationen sind noch spärlich, doch verspricht Apple in der Folge mehr Effizienz und vor allem auch Zuverlässigkeit bei der Verwendung von HomeKit.
Das „neue HomeKit“ wird allerdings die Verwendung des iPad als Steuerzentrale nicht unterstützen. Nutzer haben wenn es dann so weit ist – voraussichtlich nach einem ergänzenden Update für Apples kommende Betriebssysteme – die Möglichkeit, den alten Standard beizubehalten oder den Schalter für die neue Architektur umzulegen. Ist letzteres der Fall, fällt die Unterstützung für das iPad als HomeKit-Hub weg.