ifun.de — Apple News seit 2001. 45 258 Artikel

GUI für textutil-Werkzeug

Textovert 1.0: Schnelle und einfache Textkonvertierung auf dem Mac

Artikel auf Mastodon teilen.
3 Kommentare 3

Mit Textovert hat der Entwickler Howard Oakley Sammlung kleiner kostenloser macOS-Werkzeuge um ein Programm zur schnellen Textkonvertierung erweitert.

Mac-Nutzer, die regelmäßig im Terminal unterwegs sind, werden die von Textovert gebotenen Funktionen bekannt vorkommen. Genau genommen hat Oakley nämlich nur eine grafische Benutzeroberfläche für das standardmäßig in macOS vorhandene Kommandozeilenwerkzeug textutil gebastelt, mit dessen Hilfe man direkte Konvertierungen zwischen verschiedenen Dokumentformaten durchführen kann.

Textovert

Der Entwickler betont, dass er bei der ersten Version seiner App bewusst auf weitere Funktionen wie etwa das Auslesen detaillierter Dokumentinformationen oder das Zusammenführen mehrerer Dateien verzichtet. Mit der App will Oakley zunächst nur die Verwendung der Systemfunktion erleichtern.

Diese Formate werden von Textovert unterstützt:

  • Nur-Text (Plain Text) im Unicode-Format UTF-8, Dateiendung .txt
  • HTML-Dateien, Dateiendung .html
  • Rich Text Format (RTF), Dateiendung .rtf
  • RTFD-Dokumente mit eingebetteten Dateien oder Bildern, Dateiendung .rtfd
  • Microsoft Word-Dokumente, Formate .doc oder .docx
  • Wordprocessing Markup Language (WordML), Dateiendung .wordml
  • OpenDocument-Text (ODT), Dateiendung .odt
  • Safari-Webarchiv, Dateiendung .webarchive

Direkte Konvertierung per Drag-and-Drop

Die Arbeit mit Textovert ist denkbar einfach. Nach dem Start der App wählt man zunächst das gewünschte Zielformat aus, anschließend werden die zu konvertierenden Dateien per Drag & Drop in das Fenster gezogen. Für parallele Konvertierungen lassen sich mehrere App-Fenster öffnen. Jede Instanz kann dabei ein anderes Ausgabeformat verwenden, sodass sich verschiedene Dateitypen gleichzeitig bearbeiten lassen.

Textovert 1

Textovert verarbeitet die Dateien nacheinander. Zuvor wird noch über einen Dialog abgefragt, an welchem Ort die konvertierten Dateien gespeichert werden sollen. Abgeschlossene Konvertierungen werden mit einem grünen Häkchen markiert, daneben werden der Ursprungsname und das neue Format angezeigt. Nicht erfolgreiche Vorgänge werden ebenfalls gekennzeichnet, um Nutzer auf mögliche Probleme hinzuweisen.

Voraussetzung für die Nutzung der App ist ein Mac mit macOS Sonoma, da die Oberfläche vollständig auf SwiftUI basiert.

28. Nov. 2025 um 10:48 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    3 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Interessant. Cool wäre auch gewesen, das gleich als pdf zu konvertieren.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45258 Artikel in den vergangenen 8802 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven