Zukünftig 46 statt 37 Euro
Teurer Perso: Monopol-Vorwürfe nach Digitalzwang
Die Digitalisierung des Passbildverfahrens sorgt für politische und wirtschaftliche Spannungen. Seit Mai 2025 dürfen Passfotos für amtliche Dokumente nur noch in digitaler Form übermittelt werden – ifun.de berichtete.
Die Bundesdruckerei zeigt ihre digitalen Fotoautomaten
Zwar können Bürger ihre Fotos auch weiterhin bei privaten Anbietern wie Fotostudios oder Drogerien erstellen lassen, doch wenn das Bild direkt in der Behörde aufgenommen wird, kommt ein System der Bundesdruckerei zum Einsatz. Die Nutzung dieses sogenannten PointID-Systems kostet zusätzlich 6 Euro und wird in vielen Bürgerämtern standardmäßig angeboten.
Ein Plan des Bundesinnenministerium sieht nun vor, die Gebühren für den Personalausweis von derzeit 37 auf 46 Euro anzuheben. Die zusätzlichen Einnahmen sollen unter anderem dazu dienen, rund 10.000 Lichtbild-Automaten für kommunale Einrichtungen zu finanzieren. Die Industrie- und Handelskammer (DIHK) kritisiert diese Pläne scharf. Aus ihrer Sicht subventioniert der Staat damit ein System, das privaten Anbietern den Zugang zum Markt erschwert und bestehende Geschäftsmodelle gefährdet.
Monopol-Vorwürfe nach Digitalzwang
Die DIHK warnt vor einem faktischen Monopol der Bundesdruckerei. Dirk Binding, Bereichsleiter für Digitale Wirtschaft bei der Kammer, verweist auf die wirtschaftlichen Folgen für Fotofachgeschäfte, Drogerien und Automatenbetreiber. In vielen Fällen mache die Passbild-Erstellung einen erheblichen Teil des Umsatzes aus. Ein Verlust dieser Einnahmen gefährde Arbeitsplätze, schmälere Steuereinnahmen und belaste zusätzlich die ohnehin stark ausgelasteten Bürgerämter.
Auch der Handel meldet Bedenken an. Christoph Werner von der Drogeriekette dm fordert Preistransparenz und Wahlfreiheit bei der Erstellung digitaler Passbilder. Der Staat dürfe keine marktverzerrenden Subventionen gewähren, wenn diese nicht klar auf gestiegene Kosten zurückzuführen seien. Stattdessen müsse das Lichtbildsystem über die direkt erhobene Fotogebühr finanziert werden, nicht über höhere Ausweispreise.


Völliger Bullshit. Hier mosern die Fotografen weil sie ihre 4 Passbilder für 25€ nicht mehr an den Mann bringen können
Genau so ist es!
Der Staat verlangt von mir einen Personalausweis zu besitzt. Wieso muss ich den selbst zahlen ?
Weil nicht jede Staatliche Leistung gratis ist.
Wofür bezahlt man Steuern?
Sehe ich zumindest bei Ausweisdokumenten ähnlich.
Das ist keine Leistung…
@martin
Steuern sind das, was wir für eine zivilisierte Gesellschaft bezahlen.
(Oliver Wendell Holmes, Jr.)
Wieso musst du den Führerschein selbst zahlen? Der Staat verlangt auch, dass du einen besitzt, wenn du Auto fahren willst.
Falscher Vergleich! Ein amtliches Lichtbildausweisdokument ist Pflicht. Es ist aber keine Pflicht einen Führerschein zu haben/machen!
Ist es denn Pflicht, die deutsche Staatsbürgerschaft zu haben?
wenn ich diese seit geburt habe und nur diese seit geburt habe wie soll ich sie abgeben dann bin ich ja staatenlos
Wie immer von DEM Statt geschnackt wird. Der Staat sind wir und keine fiktive organisatorische Einrichtung ;-)
@grundhitze, vielen Dank. Es ist wichtig, sich das regelmäßig ins Gedächtnis zu rufen.
Der Stadt verhält sich aber vollständig wie ein Unternehmen welches Einkommen und Gewinne erwirtschaften will, samt Wasserkopf
+1
Nö wir sind das Staatsvolk, der Staat ist tatsächlich ein künstliches Gebilde …
Nö kannst auch nur nen Reisepass holen. Die Wahl hast du.
Übrigens haben wir in Deutschland noch sehr niedrige Gebühren für Ausweisdokumente
Das stimmt nicht so ganz:
Die Perso-Kosten in der EU
Österreich: ca. 91 €
Niederlande: ca. 78 €
Finnland: ca. 65 €
Deutschland: 37 € (ab 24 Jahre)
Schweden: ca. 35 bis 40 €
Estland: ca. 35 bis 45 €
Slowenien: ca. 31 €
Zypern: ca. 30 €
Belgien: ca. 27 €
Lettland: ca. 25 €
Italien: ca. 22 €
Dänemark: ca. 20 €
Portugal: ca. 18 €
Rumänien: ca. 8 bis 14 €
Luxemburg: ca. 14 €
Kroatien: ca. 13 €
Spanien: ca. 12 €
Griechenland: ca. 10 €
Bulgarien: ca. 9 €
Litauen: ca. 9 €
Slowakei: ca. 4,50 €
Polen: kostenlos
Frankreich: kostenlos
Tschechien: kostenlos
Malta: kostenlos
Ungarn: kostenlos
Der Reisepass kostet 70€. Gerade bezahlt. ;)
Das stimmt nicht. Niemand verlangt, dass du einen Personalausweis besitzen musst. Ein Reisepass reicht völlig aus.
Und der ist kostenlos?
Nein. 70€
Der Staat verlang von dir NICHT einen Personalausweis zu besitzen. Wir haben in Deutschland eine Ausweispflicht, aber keine Personalausweispflicht. Auch gibt es keine Mitführungspflicht für den Ausweis. Ein Pass zu Hause in der Schublade reicht völlig. Wer unbedingt eine amtliche Bescheinigung für seinen Wohnort braucht, kann sich eine Meldebescheinigung holen. Kostet je nach Bundesland zwischen 0 und 12 Eur
Das ist echt das lächerlichste was die Politik sich in den letzten Jahren ausgedacht hat.
Jeder hat ne Kamera in der Hosentasche. Anstatt endlich mal die Möglichkeit anzubieten sein Bild online hochladen zu können, werden jetzt 10.000 Automaten angeschafft welche dann auch noch kostenpflichtig sind und Fotografen müssen sich noch zertifizieren lassen um die Bilder übertragen zu können.
Das kann man sich nicht ausdenken. Hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage aber der Schwachsinn mit Bild ausdrucken, mitnehmen, auf den Antrag kleben und Einscannen hat mir da besser gefallen :D
Auf Social Media wurde oft damit angegeben, mit welchem Filter man bei der Passbehörde durchgekommen ist.
Bedank dich u.a. bei diesen.
Einfach mal die KI befragen, warum das nach etlichen Mißbrauchsfällen gemacht wurde und dann mosern.
Wenn ein „Fachgeschäft“ den großteil seines Umsatzes mit komplett überteuerten 08/15 Passbildern verdient, sollte man vielleicht über sein Geschäftsmodell nachdenken. Die Fachgeschäft die auf das Weckräumen der Pferdehaufen hinter den Personen-Droschken spezialisiert waren, mussten auch irgendwann ihr Geschäftsmodell umstellen.
Das Passbild aus dem „Fotofachgeschäfte“ war schon immer Abzocke. Genauso gut konnte man sein Foto mit dem Handy selbst machen. Per App oder Photoshop Schablone am Biometrie-Raster ausrichten, für ein paar Cent bei dm drucken. Fertig. Wurde hier immer problemlos akzeptiert und hat scheinbar allen Anspruchen genügt. Warum man für dieselbe „Leistung“ beim Fotografen 20-30 EUR zahlen soll, hat sich mir noch nie erschlossen.
Jetzt gegen ein neus System zu argumentieren, weil der eigene Wucher nicht mehr benötigt wird, ist ein wenig fehl am Platz.
Nicht gut finde ich aber dennoch, dass der Perso selbst teurer wird, um die Automaten zu finanzieren.
Wieso nicht wirklich sagen, es gibt bestehende Apps und ich kann nen Bild selber digital rüber schicken. Gut ist.
Kostet gar nix, oder halt ne kleine App Gebühr
Ich finds gut und bürgerfreundlich. nichts ist schlimmer als das man das nicht komplett vor Ort erledigen kann. Alles schon erlebt: Passfoto gemacht, dann zum Amt „das ist nicht gut“, „Ne wir können keine Bilder machen“, wieder zurück…. ne, da sollen die das beim Amt schön selbst machen und direkt beurteilen.
Als Fotograf sollte man sich nicht auf die paar billigen Passfotos verlassen; da hat man beruflich dann meiner Meinung nach eh was falsch gemacht.
Ich verstehe garde nicht, warum alle auf Foto-Fachgeschäfte hier schimpfen.
Man kann es auch bei DM um die Ecke machen lassen. Dann kostet es 5,95€.
Die einen kaufen einen Dachia und die anderen kaufen einen BMW. Beider kommen ans Ziel.
Und ja, ich finde, dass es eine Subvention ist, da es vorher schon 6€ Gebühr gekostet hat, und nun noch 3€ für den Kunden dazu kommen, weil der Ausweis selbst teurer wird.
die Drogeriebutze hat nen direkten Zugang zum Amt? die Mitnahme der eigenen Fotos und Vorlage biem Amtsmenschen ist doch seit einiger Zeit gar nicht mehr möglich und die Zertifizierung von Fotografen vorgeschrieben?
Ich habe vor 4 Wochen einen neuen Personalausweis beantragt und da wurde das Foto auf dem Amt gemacht und es hat da schon 47€ gekostet!!!! Es wird eher noch teurer
Die Bundesdruckerei hat einen Jahresüberschuss von zig Millionen in 2024 erwirtschaftet…
sind die Automaten nicht davon finanzierbar? und wieso muss eine – dem Staat – den Bürgern – dienliche Druckerei solch einen Gewinn erzeugen? das heißt ja, dass die Preise für die Druckerzeugnisse viel zu hoch angesetzt sind und durchaus Potenzial zur Senkung oder mindestens Preisstabilisierung da wäre?