Auch ganz ohne Account
Telik: Mac-App behält YouTube-Kanäle und Wiedergabelisten im Blick
Wer sich auf YouTube nicht mit einem personalisierten Google-Konto anmeldet, der hat so gut wie keine Möglichkeit seine favorisierten Inhalte im Blick zu behalten. Das Abonnieren von Kanälen, die Hinweise bei neuen Inhalten und das Sichern von Wiedergabelisten setzt einen vorhandenen Google-Account voraus und erstellt YouTube beziehungsweise Google gegenüber ein eindeutiges Profil eurer Sehgewohnheiten.
Mit Suchfunktion und Schlagwörtern
Hier will die kostenfreie Mac-Applikation Telik eine datensparsamere Alternative anbieten und euch das Beobachten interessanter YouTube-Inhalte auch ganz ohne Konto und regelmäßige Abstecher auf die Homepage des Videoportals gestatten.
Das Open-Source-Projekt startet als schlanke Mac-Anwendung mit einem textbasierten Import-Fenster, in das ihr beliebige YouTube-Links zu Kanälen und Wiedergabelisten einfügen könnt. Diese können auf Wunsch zusätzlich mit Schlagwörtern versehen werden, um mehrere Kanäle in der Oberfläche der Telik-Applikation so unter einem Hashtag zu versammeln.
Ist der Import-Vorgang abgeschlossen zeigt Telik nun eine chronologisch sortierte Liste der zuletzt veröffentlichten Videos an und ermöglicht zudem die Auswahl einzelner Kanäle und Schlagwörter, in denen dann auch gesucht werden kann.
Die Mini-Applikation, die zum Einsatz mindestens macOS 12 voraussetzt, öffnet die gelisteten Videos nach dem Klick mit Maus oder Trackpad dann im Browser. Ihr könnt jedoch wählen ob dies auf herkömmlichen YouTube-Seiten geschieht oder im Vollbild über die datensparsame Domain youtube-nocookie.com.
Telik verwaltet eine von euch kuratierte Auswahl von YouTube-Inhalten, die in dieser Form lediglich auf eurem Rechner existiert und hilft dabei Neuerscheinungen im Blick zu behalten. Die nur 3 Megabyte kleine Applikation ist eine Download-Empfehlung.