ifun.de — Apple News seit 2001. 36 806 Artikel

"Mythos offene Schnittstelle"

Telekom-Stellungnahme zum großen Hacker-Angriff [Video]

Artikel auf Mastodon teilen.
35 Kommentare 35

Die Telekom hat eine umfassende Stellungnahme zum Angriff auf die hauseigenen Speedport-Router veröffentlicht, bei dem bis zu 900.000 Nutzer betroffen waren. Besonderen wichtig ist dem Provider die Aussage, dass die Angreifer nicht wie ursprünglich vermutet eine seit Jahren bekannte Methodik nutzten, sondern auf eine neue, erst seit Anfang November bekannte Schwachstelle abzielten.

Stoerung Telekom Dsl

Nach Einschätzung der Telekom sollte eine Schadsoftware auf den Routern installiert werden, mit deren Hilfe sich diese in ein Botnetz integrieren, also so manipulieren lassen, dass sie selbst für weitere Internetangriffe genutzt werden können. Der Angriff sei demnach auch nicht speziell auf Router der Telekom ausgelegt gewesen. Im Gegenteil hätten sich diese für den Angriff nicht in der Form empfänglich gezeigt, wie von den Hackern wohl erwünscht. Die Installation manipulierter Software sei nicht möglich gewesen, allerdings habe der Angriff in der Tat zu massiven Störungen geführt.

Richtig ist hingegen, dass es durch den großflächigen Angriff zu Störungen bei einzelnen Speedport Typen gekommen ist, durch die Kernfunktionen wie der DNS-Proxy im Router ausgefallen sind. Für den Kunden sind dadurch beispielsweise der Internetzugang und die IP-Telefonie gestört. In der Regel behebt aufgrund der inzwischen getroffenen netzseitigen Filtermechanismen ein Neustart des Gerätes diese Problematik. Zudem stehen bereits für die am häufigsten betroffenen Routertypen, den Speedport W 921V (incl. Fiber), Speedport W 723V Typ B, Speedport W 504V und den Speedport Entry I bereits Firmware Updates zur Verfügung, die die Stabilität der betroffenen Geräte verbessern. Über die Easy Support Fernwartungsfunktion werden diese Updates auf die Geräte verteilt bzw. stehen unter www.telekom.de/stoerung zum Download bereit.

Eine unabhängige Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik steht noch aus. Das Amt hat in einer frühen Stellungnahme die rasche Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen gefordert und eine intensive Untersuchung des Vorfalls angekündigt.

Telekom CEO Tim Höttges zu Angriff auf Endkundenrouter

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Nov 2016 um 19:10 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    "/]

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    35 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    35 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36806 Artikel in den vergangenen 8010 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven