Für schnelle Suchen am Mac
Synology und macOS: „Universal Search“-Indexe im Finder nutzen
Da wir mit Textastic gerade beim Thema waren: Wenn es euch das nächste Mal in die Systemeinstellungen eures Synology -Netzwerkspeichers verschlägt, etwa um die kürzlich ausgegebene Aktualisierung auf Version 7.0.1 anzustoßen, dann könnt ihr direkt mal in den Einstellungen der sogenannten „Universal Search“ vorbeischauen.
Ein vom NAS freigegebener Ordner auf dem Mac
Die Suchfunktion, mit der sich auf der Synology vorhandene Verzeichnisse indexieren lassen, lässt sich nämlich nicht nur über die Web-Oberfläche des Synology-NAS selbst nutzen, sondern kann auch die Suche über den Finder eures Macs beschleunigen, wenn zuvor auf der Synology indexierte Verzeichnisse vom iMac oder vom MacBook aus durchsucht werden sollen.
Wie dies genau abläuft erklärt Synology selbst im offiziellen Knowledge Center des DiskStation Manager 7. Die grobe Zusammenfassung: Ihr sagt der Synology welche Ordner und Inhalte indexiert werden sollen und lasst den Netzwerkspeicher machen. Ist dieser mit der Erstellung des Index fertig, könnt ihr die betreffenden Verzeichnisse direkt auf dem Mac mounten und deren Inhalte dann schnell über das Suchfeld oben rechts im Finder durchforsten. Hier eingegebene Suchwörter werde nicht nur in Dateinamen aufgespürt, nach der Erstellung des Index soll der Finder auch Datei-Inhalte berücksichtigen.
Voraussetzung ist, dass euer Synology-NAS den Mac-Dateidienst AFP aktiviert hat und das der Index-Vorgang der von euch gewählten Ordner erfolgreich abgeschlossen wurde. Ebenfalls gut zu wissen: Die so mögliche Schnellsuche funktioniert auf dem Mac selbst nicht über die Spotlight-Suche, sondern muss über den Finder vorgenommen werden.
In den Anmerkungen zur schnellen Suchfunktion ergänzt Synology noch, dass alle macOS-Versionen seit Mac OS X 10.9 auch die Suche nach Tagname und -kategorie unterstützen.