Fleckige Retina-Bildschirme
„Staingate“: Inoffizielles Reparaturprogramm gilt nur noch 4 Jahre ab Kaufdatum
Der Großteil der von „Staingate“ betroffenen Apple-Notebooks sollte mittlerweile ja repariert sein. Ihr erinnern euch: Bei etlichen MacBook- und MacBook-Pro-Modellen aus den Jahren 2012 bis 2017 kann sich die Anti-Reflex-Beschichtung des Bildschirms lösen. Bestenfalls macht sich dies nur durch hässliche Flecken am Rand bemerkbar, teils erstrecken sich die Sichtbehinderungen aber auch über den kompletten Bildschirm.
Apple hat den Defekt nie offiziell eingestanden, tauscht die Bildschirme im Rahmen eines 2016 eingeläuteten inoffiziellen Reparaturprogramms jedoch kostenlos. Nun sollen diese Ersatzleistungen für die ältesten der betroffenen Geräte jedoch entfallen. Falls ihr noch ein Apple-Notebook aus den Jahren 2013 oder 2014 im Einsatz habt, das entsprechende Symptome aufweist, könnt ihr euer Glück beim Apple Support noch versuchen, wahrscheinlich ist es aber bereits zu spät.
Einer dem Apple-Blog MacRumors vorliegenden internen Notiz für den Apple Support zufolge, gilt das inoffizielle Reparaturprogramm nicht mehr für alle betroffenen Geräte, sondern nur noch vier Jahre ab Kaufdatum. Demnach sind die im Jahr 2015 erschienenen MacBook-Pro-Modelle die derzeit ältesten Notebooks, die von Apple in dieser Sache noch kostenlos repariert werden. Hier die laut MacRumors neue Liste der Geräte, bei denen Apple die Reparatur noch kostenlos durchführt:
- MacBook Pro (13-Zoll, Anfang 2015)
- MacBook Pro (15-Zoll, Mitte 2015)
- MacBook Pro (13-Zoll, 2016)
- MacBook Pro (15-Zoll, 2016)
- MacBook Pro (13-Zoll, 2017)
- MacBook Pro (15-Zoll, 2017)
- MacBook (12-Zoll, Anfang 2015)
- MacBook (12-Zoll, Anfang 2016)
- MacBook (12-Zoll, Anfang 2017)