Neue Oberfläche, mehr Videoinhalte
Spotify erweitert Apple-TV-App um Musikvideos und Video-Podcasts
Spotify hat seine App für Apple TV überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet, die bislang nur auf Mobilgeräten und unter Android verfügbar waren. Mit dem aktuellen Update führt der Streaming-Dienst nicht nur eine neue Benutzeroberfläche ein, sondern ergänzt auch Inhalte wie Musikvideos und Video-Podcasts.
Erste Anwender haben die neue Oberfläche bereits vor einigen Tagen erhalten
Die überarbeitete tvOS-Anwendung steht ab sofort im App Store zur Verfügung und sollte bis Mitte November auch über automatische Updates auf kompatiblen Geräten eintreffen.
Zu den Neuerungen zählen unter anderem die Anzeige von Songtexten sowie die Möglichkeit zur Verwaltung der Wiedergabeliste direkt auf dem Fernseher. Nutzer können nun ihre Musikwiedergabe vom Mobilgerät aus steuern, sofern Spotify Connect aktiv ist. Auch die Funktion „Spotify DJ“, die in ausgewählten Märkten eine Art KI-gesteuertes Radio anbietet, ist nun auf dem Apple TV verfügbar. Spotify reagiert mit der Aktualisierung auf langjährige Kritik an der alten Version, die in Nutzerforen wiederholt als schwer bedienbar eingestuft wurde.
Musikvideos und Video-Podcasts
Das Abspielen von Musikvideos ist bislang noch nicht weltweit möglich. Soll in fast 100 Ländern aber schon zur Verfügung stehen. Ist zu einem laufenden Titel ein Musikvideo hinterlegt, erhalten zahlende Spotify-Nutzer einen Hinweis in der App. Die Wiedergabe kann dann über einen einfachen Umschalter aktiviert werden. Das Angebot ist aktuell noch begrenzt, soll aber schrittweise ausgebaut werden.
Auch bei Podcasts erweitert Spotify das visuelle Angebot. Formate, die eine Videoausgabe bereitstellen, lassen sich direkt über die Apple-TV-App abspielen. Zudem können Zuschauer die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen. Im Vorfeld hatte Spotify eine Kooperation mit Netflix und der Produktionsfirma The Ringer angekündigt. Ab dem kommenden Jahr sollen darüber mindestens 16 Videopodcasts veröffentlicht werden, darunter auch solche aus den Sportbereichen der NFL, der NBA und der Formel 1.




Ein Fortschritt, vor allem auch, da endlich bessere Audioqualität bereitgestellt wird. Der Dark- bzw. Ambient-Mode von Android fehlt aber bedauerlicherweise weiterhin. Aber ich werte das jetzt einfach mal als Signal, dass man in Zukunft wieder ein wenig mehr in das Apple-Ökosystem investiert.
Ist immer noch zu wenig. Apple Music hat jedes Jahr neue Features. Zuletzt das man alle Lyrics auch übersetzt angezeigt bekommt etc. Spotify rennt nur noch verzweifelt hinterher.
Sehe ich auch so. Andere Anbieter sind mittlerweile mit besseren Funktionen unterwegs.
Ich weiss das, ich sehe das, ich registriere das.
Trotzdem bleiben wir mit dem Familien Abo aus Bequemlichkiet bei Spotify, ist einfach zu perfekt eingerichtet und abgestimmt. Allein sind wir mit dieser Einstellung sicherlich nicht.
Super Sache. Leider ist die Sortierung innerhalb einer Playlist nun immer Älteste -> Neueste. Egal wie ich es auf dem iPhone einstelle. Das hat keinen Einlfluss darauf. Wenn ich also in einer Liste mit 500 Liedern das zuletzt hinzugefügte Lied hören möchte, kann ich erstmal 5 Minzen scrollen.
Bei mir das selbe Problem…
Es ist total ätzend. Als Workaround kann man die Playlist auf dem iPhone starten, dann ist zumindest die Warteschlange in gewünschter Reihenfolge. Aber das ist meiner Meinung nach Sinn und Zweck der Sache.
Wollte letztens auf der Seite eines Interpreten zu einem bestimmten Album. Hab es nicht hinbekommen in der Apple TV App. Für mich haben sie die App verschlechtert.
ich frage mich wie lange Sporify noch benötigt, endlich Homepods zu unterstützen. Aber mir egal, ich nutze nur noch Apple Music.
Kann ich als Tidal User nur drüber schmunzeln.
Das neue Design ist erheblich besser allerdings nervt es mich, meine Bibliothek nicht sortieren zu können.