Satelliten und Subwoofer verschwinden
Sonos bestätigt: Ausgabe 14.6 stört Heimkino-Setups
Die jüngste Ausgabe der Sonos-Firmware, die seit dem 19. April angebotene Version 14.6 der sogenannten Sonos S2 Software, sollte neben den üblichen Fehlerbehebungen eigentlich nur zwei neue Funktionen einführen.
Zum einen ermöglichte das Update die kanalbezogene Lautstärke-Steuerung der Soundbar Sonos Beam. Besitzer der 2. Generation der Sonos Beam können bei der Dolby Atmos-Wiedergabe nun den sogenannten Height-Audio-Anteil konfigurieren, der die Höhe der Soundstage definiert. Zum anderen wurde die Ersteinrichtung des Sonos Roam optimiert.
Heimkino-Setups verlieren Lautsprecher
Allerdings hat das Update auch eine Regression eingeführt: Wie Anwender im Hilfeforum der Lautsprecher-Spezialisten berichten, habe die Aktualisierung vorhandene Heimkino-Setups gestört und dafür gesorgt, dass sich Satelliten und Subwoofer aus vorhandenen Heimkino-Gruppen ausgeklinkt hätten.
Eine Beobachtung, die Sonos inzwischen auch offiziell bestätigt hat. Wie ein Mitarbeiter des Unternehmens erklärt, habe man ein Problem festgestellt, das dazu führt, dass Heimkino-Satelliten nach dem Update auf die Sonos S2 Software in Version 14.6 mit Audio-Unterbrechungen zu kämpfen haben.
Aktuell sei man dabei das Problem zu untersuchen und hofft, dieses bald beheben zu können. Allerdings könnte man zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren Informationen an betroffene Anwender durchreichen. Sollten diese das jüngste System-Update von den Sonos-Apps automatisch eingespielt bekommen haben, ist eine Rückkehr zur letzten System-Version nicht mehr möglich.
Aufgefallen war der Fehler ersten Anwendern bereits vor über einer Woche. Sonos selbst bestätigte das Vorhandensein der Heimkino-Störung jedoch erst vor wenigen Stunden.
Um zu prüfen welche Systemversion der Sonos-Software installiert ist könnt ihr die Mac-Anwendung des Herstellers starten und im Menü Sonos > Über Sonos auswählen.