Neue Weiterleitungen für iCloud+
E-Mail-Adresse verbergen: Weiterleitungen am Mac einrichten und einsehen
Solltet ihr auch nur einen Euro im Monat für Apples iCloud-Speicher ausgeben, der allen Anwendern standardmäßig nur lächerliche 5 Gigabyte zur Verfügung stellt, dann zählt ihr automatisch zu den iCloud+-Kunden, die von mehreren Zusatzfunktionen des Premium-Cloud-Abonnementdienst profitieren können.
Zu diesen gehört neben der Videoablage für Überwachungskameras „HomeKit Secure Video“ auch zusätzlicher Speicherplatz für Fotos und Dateien sowie die Funktion „E-Mail-Adresse verbergen“, die in Apples Mail-Anwendung auf iPhone, iPad und Mac bereitsteht.
Werden hier neue Nachrichten verfasst, könnt ihr bei Bedarf stets auch eine Wegwerf-Adresse generieren, die jederzeit auch wieder deaktiviert werden kann und dafür sorgt, dass eure echte iCloud-E-Mail-Adresse nicht aus der Hand gegeben werden muss.
Systemeinstellungen verschaffen Überblick
Auf dem Mac lassen sich neue Zufallsadressen direkt in der Mail.app auswürfeln, für die Übersicht auf alle bereits vorhandenen Adressen, führt jedoch kein Weg an den Systemeinstellungen vorbei.
Hier besucht ihr mit einem Klick auf das Apfelsymbol den Bereich „Apple-ID“ und wählt nun die Tasten „Optionen…“ rechts neben „E-Mail-Adresse verbergen“.
In der nun eingeblendeten Übersicht tauchen alle bereits angelegten E-Mail-Adressen auf und können hier nicht nur wieder deaktiviert werden, sondern lassen sich auch um zusätzliche Adressen ergänzen, die per Mausklick auf das Plus-Symbol unten links im Übersichtsbildschirm generiert werden können.
Ein klassisches Anwendungsbeispiel wäre hier etwa das (vorübergehende) Abonnement eines Newsletters, um einen Coupon-Code für eine Online-Bestellung zu erhalten. Ist der Coupon ausgeliefert könnt ihr die iCloud Weiterleitung einfach wieder deaktivieren und müsst euch keine Gedanken darüber machen, in welchen Händen die Wegwerf-Adresse langfristig landet.
Ebenfalls einsehen lassen sich in den Systemeinstellungen auch alle Anmeldungen und anonymen Accounts, die über den Apple-Dienst „Mit Apple anmelden“ generiert wurden.