ifun.de — Apple News seit 2001. 38 333 Artikel

Handbuch und neuer Hilfebereich zum Sonos Ace

Sonos Ace: Audio Swap erreicht weitere Geräte

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Wie berichtet, handelt es sich bei dem von Sonos neu vorgestellten Kopfhörer Sonos Ace in erster Linie um einen Bluetooth-Kopfhörer, der sich an mobile Anwender richtet, die sich unterwegs gerne von Musik und Podcasts beschallen lassen.

Sonos Ace Kopfhoerer

Auf erweiterte WLAN-Funktionen, die von vielen Anwendern im Vorfeld der Ankündigung erwartet worden waren, verzichtet der Sonos-Kopfhörer hingegen nahezu vollständig.

Beim Einsatz im Heimnetz werden die Kopfhörer nicht gleichrangig neben vorhandenen Lautsprechern in der Sonos-App auftauchen und sich etwa mit diesen zu einer gemeinsamen Gruppe kombinieren lassen. Die Verwaltung von Räumen beziehungsweise Zonen berücksichtigt den Sonos Ace überhaupt nicht.

Der einzige Trick, den die Kopfhörer im WLAN beherrschen: Mit der richtigen Sonos-Soundbar können die Kopfhörer den laufenden TV-Ton auf Knopfdruck übernehmen. Sonos spricht hier von Audio Swap und hat diesen in der offiziellen Kommunikation zur Präsentation der Kopfhörer bis dahin nur für die teure „Sonos Arc“-Soundbar angekündigt.

Audio Swap erreicht weitere Geräte

Wie aus einem zwischenzeitlich veröffentlichten Hilfedokument im Support-Bereich des Anbieters hervorgeht, sollen langfristig auch andere Geräte von der Soundfunktion profitieren. Vorgesehen ist die Kompatibilität mit beiden Generationen der Sonos Beam und mit der einfachen Soundbar Sonos Ray, die ihrerseits leider einen HDMI-Anschluss vermissen lässt.

Um den Sound vom Fernseher auf den Sonos Ace Kopfhörer zu übertragen, müssen Anwender lediglich sicherstellen, dass der Fernseher eingeschaltet ist und der TV-Sound bereits über die Soundbar abgespielt wird.

Sonos Ace Funktionen

  1. Multifunktionstaste
  2. Geräuschunterdrückung/Sprachsteuerung
  3. Statusleuchte
  4. Einschalt-/Bluetooth-Taste
  5. USB-C-Port

Hier muss dann nur noch die Multifunktionstaste auf der rechten Hörmuschel des Sonos Ace lange gedrückt werden. Alternativ wird es auch über die neue Sonos-App möglich sein, den Sound zu wechseln. Im Steuerbereich des Sonos Ace kann man dazu die Schaltfläche “Wechseln” antippen, um den TV-Sound auf dem Kopfhörer wiederzugeben.

Im neuen Hilfseintrag geht Sonos auch noch mal auf die Zusatzfunktionen 3-D-Audio und dynamisches Head-Tracking ein und schreibt hier:

  • 3D-Audio
    Wenn du 3D-Audio aktiviert hast, erstellt dein Heimkino Speaker einen 3D-Audiomix, der an deinen Sonos Ace gesendet wird. Somit genießt du bei Surround Sound Inhalten oder Atmos-Audioinhalten vollen Surround Sound. Bei der Wiedergabe von Stereo Sound wirst du einen virtualisierten 3D-Audiomix hören.
  • Dynamisches Head Tracking
    Dynamisches Head Tracking passt dein 3D-Audio an, wenn du deinen Kopf bewegst, und schafft den Effekt, als würde dein Heimkino Audio aus einer bestimmten Richtung im Raum kommen. Wenn du dynamisches Head Tracking aktiviert hast, kommt der Sound vor allem direkt von vorne. Du kannst diese Einstellung zurücksetzen, indem du das dynamische Head Tracking deaktivierst, deinen Kopf in die Richtung drehst, aus der Sound primär kommen soll, und anschließend das dynamische Head Tracking wieder aktvierst.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Mai 2024 um 15:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Warum sollte man auch etwas dazunehmen was Kunden möchten wenn man sie absolute CEO Str(e)icher Variante fährt.

  • Oh Mann. Statt einen Bug zu fixen, verkauft man mehr Zubehör. Kapitalismus at its finest.

    Ich habe die Arc Soundbar, per HDMI eARC an meinem Samsung TV. Der sound (mit 2 kleinen Sonos’en) ist super.
    ABER: Wenn ich, außer TV eine andere Audioquelle anschließen will – z.B. Bluetooth Kopfhörer, dann kommt ein Popup und der Sound wechselt zurück zur Soundbar!
    Jetzt denkt die Firma wahrscheinlich, dass Ihr Kopfhörer die Lösung ist :(

    Ich hab eine andere: Ich habe eine SmarteSteckdose, die ich über die Home.app an und ausschalten kann. Ist diese ausgeschaltet lassen sich auch wieder Kopfhörer and den TV anschließen.
    Das brauche ich nicht sehr oft, deshalb ist das so ok.

    Ich fürchte aber jetzt, dass Sonos ein Update bekommt, durch das sie Bar mir zukünftig Ärger macht, wenn ich sie wieder einschalte …

  • Samsung und Philips-TV hier im Einsatz und es wird laufend der BT-Kopfhörer an und ausgeschaltet und noch nie (seit 2 Jahren) Probleme gehabt.

  • Das was Sonos bzw. das MultiRoomSystem auszeichnet ist doch die WLAN Funktion. Dass ich nicht unbedingt (wie bei Bluetooth oder Airplay) meine Soundquelle in der nähe haben muss. Ich find es gerade klasse, dass ich einfach per Sonos App meine Musik starte und das Handy dann wegpacken kann. Genauso hätte ich mir die Kopfhörer gewünscht. Ich war total erschüttert, als es hieß: Nur BT vorhanden. Sehr schade! Eine Kombi wie beim Roam oder Move wäre ideal.

    • Hatte ich schon ein anderer Stelle gesagt. Sie haben halt keine Lösung für den hohen Stromverbrauch bei WLAN Betrieb. Dafür würde man große und schwere Akkus benötigen, die sich bei Kopfhörern halt nicht anbieten. Was aber völlig verfehlt ist, ist kein Adapter von Bluetooth auf LAN beizulegen. Genau das macht man jetzt ja mit den Soundbars. Das ist der Adapter. Das Ding gehört den Kopfhörern bei diesem Preis aber gefälligst beigelegt, also natürlich ohne Lautsprecher. Genau so hat das wahrscheinlich jeder erwartet. Und der Adapter sollte als weiteres Ausgabe Gerät in der App erscheinen und nicht nur den TV Ton durch schleifen. Wie dämlich ist das?

      • Glaube nicht dass der Stromverbrauch hier das Problem ist. Denke mal die sind mit der Software nicht schnell genug fertig geworden.
        Viele kleine Home Smart Geräte haben wlan an Board. Ebenso die Apple Watch. Da ist der Akku ja nochmal deutlich kleiner. Im schlimmsten Fall gehen im Wifi betrieb eben nur 20h statt der beworbenen 30h. Das wäre auch völlig in Ordnung.

      • Markus Werzinger

        Ich bin mir noch nicht genau sicher mit dem WLAN Modul . Lese mal den ersten Bericht von HiFi dazu….

      • Markus Werzinger

        Genau ?

        Habe Apple TV und Sonos ARC?

      • Kurz: Besserer Klang. Apple TV kann positional audio, dolby atmos und sonstiges von Apple angepriesenes Pi-pa-po.
        Soundbar (habe die Sonos Arc) kann zwar dolby Atmos, about nur, wenn der TV das auch liefert.
        Bei meinem Samsung TV: Hat eine Youtube-app, die aber kein 3D audio wiedergibt. Apple TV macht das (auch an die Soundbar).
        Zudem ist die Kopplung der Kopfhörer einfacher: Apple TV einfach Kopfhörer auf, schon sind diese Verbunden. Oder im Popup Verbindungswunsch bestätigen. Am TV: Menü auf, Audio-Icon klicken, im Bluetooth Menü Kopfhörer suchen, auf Verbindung warten … und mit der Sonos Arc soundbar diese dann noch per home.app von Strom nehmen, sonst kapert die den Sound wieder …

        Ich habe ne Sonos Arc Soundbar und ein Apple TV.

      • Markus Werzinger

        Genau dein Setup hab ich auch , ich kaufe mir die Sonos ACE und berichte , habe nur die AirPods Pro zum vergleichen. Eventuell teste ich die AirPods Max auch und gebe entweder die ACE zurück oder die Max . Ich berichte

  • Schuster bleib bei deinen Leisten… einfach meine Produkte auf den Markt werfen dafür aber eine immer schlechtere App anbieten ist unter aller Sau.

    Antworten moderated
  • Wer interessiert sich nach dem aktuellen App-Debakel denn noch ernsthaft für Sonos Produkte. For dem Kauf unbedingt die Sonos Community Seite besuchen und die Stimmung dort einfangen.

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38333 Artikel in den vergangenen 8273 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven