Hilfsprogramm für besseren Standby-Modus
Sleep Aid: Detaillierter Einblick in das Schlafverhalten eures Macs
Die Mac-Anwendung Sleep Aid ist uns auf ifun.de nicht neu. Bereits vor drei Jahren haben wir das kleine Diagnosewerkzeug vorgestellt, das bei der Fehlersuche rund um Energieverbrauch und unerwünschtes Aufwachen von Mac-Rechnern unterstützen soll.
Ein aktueller Erfahrungsbericht lenkt unsere Aufmerksamkeit nun erneut auf das Tool. Entwickler Manuel Bernhardt hat bei seinem MacBook Pro mit Apple-Prozessor festgestellt, dass dieses dazu übergegangen war, den Akku über Nacht deutlich zu entleeren. Und dies, obwohl sich das Gerät eigentlich im Ruhemodus befand. Erst mithilfe von Sleep Aid konnte die Ursache nachvollzogen und das Problem durch eine geänderte Systemeinstellung behoben werden.
Sleep Aid bietet eine grafische Auswertung vergangener Schlafphasen und zeigt detailliert, wann und warum der Mac nicht richtig in den Ruhezustand übergegangen ist. In dem konkreten Fall half der Hinweis, dass eine bestimmte Einstellung zur Systemwartung deaktiviert war, wodurch das Gerät regelmäßig aus dem Schlaf geweckt wurde. Nach Reaktivierung dieser Option blieb der Akkuverbrauch wieder im Normalbereich.
Ursachen erkennen und gezielt beheben
Sleep Aid ist mit aktuellen macOS-Versionen kompatibel und läuft sowohl auf Intel-Macs als auch auf solchen mit Apple-Prozessoren. Die App zeigt an, welche Programme oder Systemeinstellungen ein Einschlafen des Rechners verhindern. Sie erlaubt außerdem das gezielte Anpassen bestimmter Funktionen, etwa das Deaktivieren von WLAN oder Bluetooth während des Schlafmodus. Dadurch lassen sich unerwünschte Netzwerkanfragen oder Signalverbindungen unterbinden, die sonst für unerwartete Aktivität sorgen könnten.
Ein integrierter Schlafverlaufsanzeiger zeigt, ob der Mac lediglich den Bildschirm deaktiviert oder tatsächlich geschlafen hat. Auch sogenannte „Insta-Wakes“, bei denen das Gerät sofort wieder aufwacht, lassen sich identifizieren. Für fortgeschrittene Nutzer bietet die App die Möglichkeit, eigene Shell-Skripte vor und nach dem Schlafmodus auszuführen. In der Menüleiste zeigt das Programm zudem eine Zusammenfassung der letzten Aktivitäts- und Ruhephasen an.
Sleep Aid kann 14 Tage lang kostenlos ausprobiert werden. Die Vollversion erfordert eine Lizenz die für 27 Euro angeboten wird.
Durchaus interessant. Ich habe auch einen Akkuverbrauch festgestellt. Aber 27€ finde ich dafür schon etwas happig. Mal sehen…
Absolut, sehe ich auch so. Fände eigentlich 10 Euro für eine derartige App schon fast zu viel. Eine Lifetime-Lizenz für 27 Euro von mir aus…
‚/Users/eigenerUser/Library/Application Support/com.ohanaware.sleepAidRG2‘
löschen und wieder 14 Tage Ruhe
Ich fände es gut, wenn die Redaktion diesen Kommentar von Jochen löschen würde …
Ich fände es gut wenn sich mehr Menschen in ihrem Betriebssystem auskennen würden.
Wenn ich die App nur alle paar Jahre mal nutze und dazwischen ein aufgeräumtes Systemhaben will, löscht man beim entfernen der App halt alles was dann nicht mehr ins System gehört!
Wo ist das Problem?
@Jochen: Weil diese Info umsatzschädigend für den Entwickler ist. Es wäre das gleiche wie wenn ich hier Seriennummern für Apps bekannt machen würde (früher, vermutlich vor „deiner Zeit“, gabs mal solche Apps mit „gecrackten“ Seriennummernummern, illegal).
Und deswegen ist das halt problematisch: Ich finde, wenn man hier einen Tipp veröffentlich, der dem Entwickler nur schadet, dann sollte dieser auch wieder entfernt werden. Denn es geht ja auch darum, „unabhängige“ Entwickler zu unterstützen (was ja auch lobenswerterweise hier oft gemacht wird, indem über zB „Nieschenapps“ berichtet wird) …
Zu deiner Frage: Das Problem ist, dass viele Mac-User den Mac nur nutzen (wollen). Und nicht ITler sind, die sich mit dem auskennen, was „hinter dem Finder“ steckt. Und am Ende noch etwas löschen, was eigentlich systemrelevant ist.
In diesem Zusammenhang habe ich mich schon öfter gefragt, warum der Lüfter eines Studio Displays auch dann weiterläuft, wenn der angeschlossenen MacBook Pro (M1) sich im Ruhezustand befindet.
Weiß jemand, wie man das vermeiden kann?
Letztens hatte ich den Mac mini M4 im Ruhezustand und er wurde warm. Das hat mich dann doch etwas verwundert. Wurde er doch bisher nur bei Star craft zocken warm. Da hätte die app für Einblick gesorgt.
Perfekt, danke, genau was ich gebraucht habe. Seit ich die Kamera meines MacBooks mit einer kleinen Blende zum kleben verdecke, hat er des öfteren Probleme in den automatischen Schlafmodus zu wechseln. Wird direkt ausprobiert