App-Version 6.0
Signal-Storys auf dem Desktop verfügbar
Mit der neu veröffentlichten Version 6 der Signal-App für den Mac stehen die im vergangenen Monat von den Entwicklern des Messengers auf Mobilgeräten eingeführten Signal-Storys jetzt auch auf dem Desktop zur Verfügung. Der neue Bereich ist über das Symbol links neben dem Stift-Icon zum Verfassen neuer Nachrichten über dem Suchfeld erreichbar.
Die Story-Funktion nochmal kurz aufgewärmt: Ähnlich wie bereits von anderen Apps aus dem Messenger-Umfeld bekannt, bietet jetzt auch Signal die Möglichkeit, Nachrichten, Bilder oder Videos mit zeitlich begrenzter Verfügbarkeit zu teilen. Diese sogenannten Storys stehen 24 Stunden lang für einen zuvor festgelegten Nutzerkreis zur Ansicht bereit und werden nach Ablauf dieser Frist automatisch gelöscht.
Die Signal-Storys sind wie alle sonstigen mit der Messenger-App mit anderen Nutzern ausgetauschten Inhalte Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Zudem kann man für jede Story separat festlegen, ob man diese mit all seinen Signal-Verbindungen oder nur ausgewählten Personen oder Gruppen teilen will.
Beim Teilen der Inhalte stehen von der Art der Story abhängig verschiedene Zusatzoptionen zur Verfügung, Bilder lassen sich beispielsweise um Anmerkungen und Sticker ergänzen sowie drehen und zuschneiden.
Signal-Storys deaktivieren
Wie auf Mobilgeräten ist es auch in der Signal-App für den Desktop möglich, die neue Funktion vollständig auszublenden. Wer auf dergleichen verzichten und Signal weiterhin als eher klassischen Messenger verwenden will, klickt im Storys-Bereich auf die drei Einstellungspunkte. Hier lässt sich die Funktion dann vollständig deaktivieren.
Falls man seine Meinung ändert, kann man die Signal-Storys über die zentralen Einstellungen der App auch jederzeit wieder aktivieren. Die Taste „Storys einschalten“ versteckt sich hier im Untermenü mit den Einstellungen rund um den Datenschutz in der Signal-App.