Ab 29,99 Euro
Roku Streaming-Hardware: Alternative zu Fire TV und Apple TV startet diese Woche
Roku nennt jetzt Details zu dem bereits im vergangenen Monat angekündigten, offiziellen Deutschlandstart seiner Video-Hardware. Die kompakten Box-Lösungen „Roku Express“ und „Roku 4K“ sowie die „Roku Streambar“ werden ab morgen in Deutschland erhältlich sein, der eben erst in den USA angekündigte „Roku Streaming Stick 4K“ soll dann im Oktober folgen.
Roku bietet mit seinen Geräte eine preislich attraktive Alternative zu etablierten Lösungen wie Fire TV oder auch Apple TV. Der Hersteller startet auf dem deutschen Markt zunächst ohne eigene Inhalte, sondern legt den Fokus auf das Angebot einer benutzerfreundlichen und mit möglichst vielen Videodiensten kompatiblen Lösung, die auch den Zugriff auf freie Mediatheken erlaubt. Die Benutzeroberfläche Roku OS lässt sich dabei nach Nutzerwünschen konfigurieren, sodass nur die gewünschten Dienste und Inhalte angezeigt werden. Roku setzt dabei auf langjährige Erfahrung und will ein attraktiveres Nutzererlebnis schaffen, als dies beim Gros der Smart-TV-Geräte der Fall ist.
Roku unterstützt Siri und AirPlay 2
Für Apple-Nutzer interessant: Die Roku-Geräte unterstützen HomeKit und sind über Siri steuerbar. Zudem lassen sich die Geräte direkt über AirPlay 2 bespielen. Ergänzend bietet Roku auch eine iOS-App an, die nicht nur als Fernbedienung oder Eingabehilfe verwendet werden kann, sondern auch das sogenannte „Private Listening“ ermöglicht: Nutzer können hier das Audiosignal der gestreamten Inhalte über einen mit dem iOS-Gerät verbundenen Kopfhörer hören.
Preislich kann das Line-up von Roku nicht nur mit den Fire-TV-Geräten von Amazon konkurrieren, sondern stellt sich mit Blick auf den genannten Funktionsumfang durchaus auch als interessante Alternative zu Apple TV dar, zumal auch Apple TV+ zu den von Roku unterstützten Inhalten zählt. Zur hiesigen Markteinführung sollen die Roku-Geräte unter anderem die folgenden Dienste und Mediatheken unterstützen:
- Filme & TV: ARD Mediathek, ZDF, Netflix, Disney+, Prime Video, Apple TV, StarzPlay, Sky Ticket, TVNOW (demnächst RTL+), KiKA, Netzkino, ProSieben, Sat.1, Kabel Eins, Pluto TV, Rakuten TV, watch4.com.
- Nachrichten: Tagesschau, Bild TV, TRT World, Deutsche Welle, Bloomberg und mehr.
- Sport: Sky Ticket, TVNOW (bald RTL+), DAZN, Motorvision.TV, SPORTTOTAL, The Tennis Channel.
- Musik: Spotify, VEVO, Berliner Philharmoniker.
Preisspanne von 29,99 Euro bis 149,99 Euro
Günstigstes Gerät im Program von Roku ist das für 29,99 Euro erhältliche Roku Express. Für zehn Euro mehr gibt’s dann Roku Express 4K mit Unterstützung für HDR, HDR10 und HDR10+. Im Oktober soll der Roku Streaming Stick 4K mit mehr Leistung, verbesserten technischen Daten und einer Sprachfernbedienung für 59,99 Euro folgen. Bei der für 149,99 Euro angebotenen Roku Streambar handelt es sich um eine kompakte Soundbar, die vom Funktions- und Leistungsumfang mit dem Roku Streaming Stick 4K vergleichbar ist.
Die Roku-Geräte werden von Dienstag, 28. September an unter anderem bei Amazon, MediaMarkt, Saturn, Expert und Euronics in den Verkauf gehen.