Den Mac fernbedienen
Remote Buddy 2.0: Erste Beta unterstützt auch Fire TV- und Harmony-Remotes
Remote Buddy meldet sich zurück. Seit über zehn Jahren als Mac-Anwendung erhältlich, steht der Download aus Bayern jetzt kurz vor seinem Sprung auf Version 2.0. Der offene Beta-Test ist kürzlich angelaufen.
Neu in Remote Buddy 2.0, eine App die speziell für den Einsatz unter macOS Catalina optimiert wurde, ist die Unterstützung von Flirc-Adaptern, der Support für Amazon Fire TV-, Logitech Harmony- und Windows MCE-Fernbedienungen sowie die Treiber-Architektur, die nicht mehr auf herkömmliche Kernel Extension setzt.
Zudem hat sich Entwickler Felix Schwarz Mühe dabei gegeben, euch so bei der Navigation durch die Berechtigungsabfragen von macOS Catalina an die Hand zu nehmen und zu erklären, warum und wo welche Erlaubnisse erteilt werden müssen.
Eine Übersicht der neu unterstützen Bluetooth- und Infrarot-Fernbedienungen findet ihr in diesem Blogeintrag zur Beta.
Remote Buddy 2.0 wird alle alle Remote Buddy 1-Käufer aus 2018 und 2019 als kostenloses Update erreichen. Für Lizenzen, die vor 2018 erworben wurden, ist die neue Version ein kostenpflichtiges Upgrade. Die Preise stehen jedoch noch nicht fest und werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.