ifun.de — Apple News seit 2001. 38 333 Artikel

Umfangreicher Open-Source-Download

QuickRecorder: Freie Mac-App erstellt Bildschirmaufnahmen

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

QuickRecorder ist ein Open-Source-Projekt, das eine noch recht junge Desktop-Anwendung zur Erstellung von Bildschirmaufzeichnungen bereitstellt, die speziell für Mac-Nutzer entwickelt wurde.

Quickrecorder Screen 0

Die App lässt sich ab macOS Monterey installieren und nutzt für ihre Kernaufgabe die von Apple bereitgestellte Schnittstelle ScreenCaptureKit.

Freies Tool für Bildschirmaufnahmen

In erster Linie soll QuickRecorder die Erstellung von Bildschirmaufzeichnungen vereinfachen, bietet aber auch eine Reihe praktischer Zusatzfunktionen an, die eine Nutzung der kostenfreien Anwendung durchaus auch in produktiven Umgebungen möglich machen.

Quickrecorder Screen 1

QuickRecorder ist in der Lage, zwischen Bildschirmen, Fenstern und Anwendungen zu unterscheiden und kann neben den gewünschten Bildinhalten auch die passenden Audiospuren der jeweiligen Anwendungen aufzeichnen (ab macOS 13), ohne dass zusätzliche Treiber installiert werden müssen.

Ebenfalls erwähnenswert ist die Bereitstellung des „Presenter Overlay“, das Anwendern ab macOS 14 die Möglichkeit bietet, Webcam-Inhalte in die Bildschirmaufzeichnung zu integrieren. QuickRecorder bietet zudem die Möglichkeit, gleichzeitig Aufnahmen von macOS- und iOS-Geräten zu machen. Zu weiteren Funktionen zählen eine Maus-Hervorhebung und ein Bildschirmlupen-Modus.

Quickrecorder Screen 2

QuickRecorder unterstützt Ausgaben im HEVC-Videoformat und ist in der Lage, Aufnahmen mit Teiltranparenz zu erstellen.

Mit Audioaufnahme und HEVC-Support

Insgesamt bietet QuickRecorder eine umfassende Lösung für Mac-Nutzer an, denen die rudimentären Bildschirmaufnahmen der Quicktime-App zu wenig Flexibilität bieten, die gleichzeitig aber noch nicht bereit sind, in professionelle Lösungen wie Screen Studio zu investieren. Eine hervorragende App, die wir im vergangenen November besprochen haben.

Quickrecorder Screen 3

Die Installation von QuickRecorder kann wahlweise per direktem Download oder über Homebrew erfolgen.

23. Mai 2024 um 11:41 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Perfekt. Danke! Hab es sonst umständlich mit OBS gemacht (Mauszeiger wird nicht angezeigt… dann doch … dann wird kein Ton aufgenommen …)

    Antworten moderated
  • Kann die App auch einfache Screenshots (Einzelbilder) erstellen? Oder muss ich dafür eine weitere App installieren?

  • Weiss jemand von Euch, ob es sowas auch für Windows gibt?

  • Hello everyone, I am the creator of QuickRecorder (sorry I can’t speak German)
    QuickRecorder is an open source software, which means anyone can view its source code and check if there is any malicious code in it. It also means anyone can modify it or even compile it themselves. I hope this can make everyone trust it a little more.
    Yes, I am a developer from China, but that doesn’t mean I have to do evil. Just like not every British is bad at cooking, not every American is bad at math, and not every German is very rigorous.
    Let us not be blinded by prejudice. I wish you all the best☺️

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38333 Artikel in den vergangenen 8273 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven