Exportiert und kombiniert Foto-Bibliotheken
PowerPhotos 2.0: Jetzt mit voller iCloud-Unterstützung
Mac-Anwender, die auf Apples Fotos-Applikation zur Verwaltung der eigenen Schnappschüsse setzen, können jetzt die neue Version 2.0 der Hilfsanwendung PowerPhotos aus dem Netz laden, ein Schweizer Taschenmesser für Eingriffe in die eigene Foto-Bibliothek.
Die wichtigste Neuerung: PowerPhotos 2.0 kann jetzt auch alle Fotos in der persönlichen iCloud-Fotomediathek anzeigen und bearbeiten und ist zudem in der Lage deren Download bei Bedarf direkt anzustoßen.
Legt Bibliotheken zusammen
Die Anwendung bietet den Zugriff auf mehrere Foto-Werkzeuge an, mit denen sich umfangreiche Eingriffe in die eigene Foto-Bibliothek vornehmen lassen. Dabei hilft PowerPhotos nicht nur beim Aufspüren doppelter Schnappschüsse, die Anwendung kann auch mehrere Foto-Bibliotheken gleichzeitig öffnen und diese in einer neue Bibliothek zusammenführen.
Zudem bietet PowerPhotos das Kopieren von Bildern und deren Metadaten an, besitzt erweiterte Exportfunktionen die Apples offizieller Fotos- Applikation noch fehlen und stellt erweiterte Zusatzfunktionen wie etwa den Abgleich von Exif- und Datei-Informationen zur Verfügung. Mit diesem lässt sich etwa das Datum der Dateierstellung mit dem Datum der Fotoaufnahme synchronisieren.
Exportiert und kombiniert Foto-Bibliotheken
PowerPhotos lässt sich kostenlos laden und in Ruhe daraufhin prüfen, ob der gebotene Funktionsumfang bei den persönlichen Herausforderungen mit der eigenen Foto-Bibliothek zur Hand gehen kann. Ist dies der Fall, dann müssen für die Vollversion der Anwendung $29 investiert werden. Für Bestandskunden, die bereits Version 1 des Schweizer Taschenmessers besitzen, reduziert sich der Upgrade-Preis um die Hälfte auf nur noch 15 US-Dollar.
Ein ausführlicher Überblick aller Änderungen, die die jetzt verfügbare Version 2.0 einführt, lässt sich im offiziellen Changelog der Macher einsehen. Hier taucht etwa auch die Option auf, Videos wahlweise im MP4- (H.264) oder im HEVC-Format (H.265) zu exportieren.
Zum Download geht es hier entlang.