Auch live voll funktionsfähig
Plex: Kabel-TV-Aufnahme mit FRITZ!Box 6490
Bereits im September 2016 führte das Mediencenter Plex seine Aufnahme und Live-TV-Funktion ein. Während sich die Software für Netzwerk-Speicher und Medien-Center-PCs bis dahin fast ausschließlich darauf konzentrierte lokal gesicherte Filme und Serien im Heimnetz an TVs und Mobilgeräte zu streamen, integrierte Plex mit dem Update auch TV-Tuner – damals noch ausschließlich in den USA.
Im Laufe der Jahre wurde die Fernseh-Funktion nach und nach weiter ausgebaut, um die Unterstützung für neue Tuner und zusätzliche Länder erweitert und um eine Option ergänzt, mit der sich auch offiziell nicht unterstützte TV-Empfänger in den eigenen Plex-Server einbinden ließen.
Wir haben im Laufe der Jahre mehrmals versucht unsere, im Berliner Kabelnetz installierte FRITZ!Box 6490 mit dem Plex-Server zu verbinden, sind trotzt eigentlich vielversprechenden Foren-Diskussionen aber stets am Kanalsuchlauf gescheitert, der einfach keine Kanäle finden wollte. Irgendwann haben wir dann aufgegeben.
Bis gestern. Mit dem Plex Server in Version 1.15.6.1079 hatten wir erstmals Erfolg damit Plex und die FRITZ!Box 6490 zu verbinden. Sendersuchlauf, Live-Wiedergabe, die TV-Programm-Anzeige und die Aufnahme-Funktion laufen.
Für den Live-Einsatz ist der Kanalwechsel zwar deutlich zu langsam, zum schnellen Programmierern neuer Aufnahmen, die sich anschließend auch auf dem Apple TV anschauen lassen, ist können wir die einmalige Einrichtung allerdings empfehlen.
Zwar ist Plex (sowohl die Mobil-App als auch die Server-Komponente) kostenlos erhältlich, die Nutzung der TV-Funktion setzt allerdings einen kostenpflichtigen Plex Pass voraus. Diesen gibt es zum lebenslang gültigen Pauschalpreis von 120 Euro bzw. für 4,99 im Monat.