Plant Apple die Brennstoffzelle im MacBook?
Apple untersucht laut einem Bericht der britischen Zeitung Daily Mail die Möglichkeiten der Stromversorgung von Notebooks und weiteren Mobilgeräten mittels Brennstoffzellen. Ein entsprechendes Projekt läuft angeblich gemeinsam mit der britischen Firma Intelligent Energy.
(Bild: Shutterstock)
Das auf Brennstoffzellen spezialisierten Unternehmen hält eine Reihe Patente in dieser Richtung. Der Name Apple wurde zwar im Zusammenhang mit Intelligent Energy nie offiziell erwähnt, die Daily Mail zitiert allerdings Quellen, die von einer Partnerschaft wissen wollen. Ein direkter Kontakt zwischen beiden Unternehmen könnte über den ehemaligen Apple-Mitarbeiter Joe O’Sullivan laufen. O’Sullivan ist heute im Vorstand von Intelligent Energy und war zuvor 15 Jahre bei Apple tätig und dort unter anderem an der Einführung des ersten Mac beteiligt. (via Mac Rumors)
Ausführliche Informationen zur Funktionsweise einer Brennstoffzelle findet ihr auf Wikipedia, hier ein kurzer Auszug:
Im Zuge der zunehmenden weltweiten Verbreitung von Smartphones spielt eine möglichst lange Laufzeit von Akkus eine herausragende Rolle. Allerdings ist diese je nach Grad der Nutzung auf wenige Stunden bis Tage begrenzt. Besonders Vielreisende sind oft gezwungen, zwischendurch ihr Gerät aufzuladen. Um die Abhängigkeit von der Steckdose zu verringern, werden verschiedene Lösungen gesucht.
Grundsätzlich wäre es kaum überraschend, wenn Apple tatsächlich auf diesem Gebiet experimentiert. Die Brennstofzellentechnologie hält hinsichtlich der Stromversorgung von Mobilgeräten sicher einiges an Potenzial. Unternehmen wie PowerTrek bieten bereits erste Lösungen in Form von Ladegeräten an, allerdings konnten diese frühen Projekte bislang noch nicht allzu sehr überzeugen.