ifun.de — Apple News seit 2001. 36 772 Artikel

Apple-Manager auf Europa-Tour

Phil Schiller zum HomePod: „Wir wollen es richtig machen“

Artikel auf Mastodon teilen.
58 Kommentare 58

Apples Marketing-Chef Phil Schiller hat mehreren europäischen Medien Exklusivinterviews gewährt. Nicht nur der Stern, auch das niederländische Magazin Bright.nl durfte dem Apple-Manager Fragen stellen, und erhielt zumindest teilweise auch interessante Antworten. Thema waren unter anderem die Gesichtserkennung Face ID und der verspätete Alexa-Konkurrent HomePod.

„Alles Müll“ ist Schillers flapsige Reaktion als er darauf angesprochen wird, dass andere Smartphone-Hersteller doch längst ähnliche Systeme in Verwendung hätten. Apples Ansprüche an eine solche Technik seien extrem hoch. Face ID müsse nicht nur extrem sicher sein, sondern auch flexibel verwendbar. Schließlich müsse man die vielseitigen Funktionen der weggefallenen Home-Taste mit ersetzen.

Generell sorge Apple mit Face ID dafür, dass sich private Daten so einfach wie noch nie schützen ließen. Dabei spiele es auch eine Rolle, dass keinerlei Face-ID-Daten das iPhone verlassen. Die sensiblen Daten seine sicher auf dem iPhone gespeichert und würden auch nicht mit Entwicklern oder sonstigen Partnern geteilt. Apple biete zwar eine Schnittstelle an, mit deren Hilfe Apps von Drittanbieter auf Kameradaten zugreifen können, dies geschehe jedoch völlig unabhängig von Face ID.

HomePod: Wir wollen es richtig machen

Auf das Thema HomePod angesprochen erbittet sich der Apple-Manager mehr Zeit. Man sei sicher nicht glücklich darüber, dass man den Start des in Konkurrenz zu Amazon Alexa und Google Home stehenden Lautsprechers habe verschieben müssen, aber man wolle es „richtig machen“.

Schiller Homepod Presentation

Schiller betont, dass die Anbindung an Apple Music ein wichtiger Punkt des HomePod-Konzepts ist. Mithilfe von Siri ließen sich umfangreiche Informationen etwa zu Künstlern und Musikrichtungen abrufen. Allerdings sei der Lautsprecher auch fest mit Apples Smarthome-Lösung HomeKit verzahnt und lasse sich anstellen eines Apple TV als HomeKit-Hub nutzen, um HomeKit-Produkte auch von außerhalb des Hauses zu bedienen.

Neue Infos zum geplanten Verkaufsstart des HomePod ließ sich Schiller nicht entlocken. Apple will das Gerät „Anfang 2018“ in den USA auf den Markt bringen. Mit dem verpassten Weihnachtsgeschäft läuft Apple die Zeit allerdings weiter davon, zudem will Google in den USA in dieser Woche mit dem Verkauf der High-End-Variante seines Smarthome-Lautsprechers, dem Google Home Max starten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Dez 2017 um 17:41 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    58 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    58 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36772 Artikel in den vergangenen 8006 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven