Google baut Home-Portfolio aus
Google Home Mini, Google Home Max und neue Funktionen für den Google Assistant
Mit der von Apple für Jahresende angekündigten Einführung des HomePod vor Augen gibt die Konkurrenz Vollgas. Nach Amazon und Sonos hat nun auch Google sein neues Angebot an (smarten) Lautsprechern vorgestellt. Der Anbieter platziert links und rechts von dem seit August auch in Deutschland erhältlichen Google Home zwei weitere Modelle des Multiroom-Speakers mit integriertem Google Assistent.
Google Home Mini
Der Google Home Mini zielt mit einem Verkaufspreis von 49 Dollar auf Amazons Echo Dot. Der kleine, mit seinem Stoffüberzug deutlich wertiger als der Echo Dot wirkende Lautsprecher soll am 17. Oktober auf den Markt kommen und – so Google – trotz seiner kompakten Größe durchaus ansprechend klingen. Obgleich der in drei Farben erhältliche Lautsprecher mit Stoff bezogen ist, ist eine einfache Touch-Bedienung durch Fingertipps möglich, beispielsweise für Start/Stopp.
Google Home Max
Am oberen Ende der Skala und in direkter Konkurrenz zum HomePod rangiert der Google Home Max. Mit einem Verkaufspreis von 399 Dollar ist das Gerät 50 Dollar teurer als Apples HomePod und soll durch erstklassigen Klang beeindrucken. Google zufolge werden die Audioeigenschaften des Geräts innerhalb von Sekunden an die räumliche Umgebung angepasst, eine Funktion, die auch Apple in ähnlicher Form für den HomePod angekündigt hat. Google Max unterstützt neben Musikdiensten wie Google Play und Spotify auch die Verbindung über Bluetooth oder den Anschluss von Audioquellen über Miniklinke. Das Gerät soll im Dezember in zwei Farben zunächst in den USA in den Handel kommen.
Stimmerkennung
Ergänzend hat Google eine Reihe neuer Softwarefunktionen angekündigt und begleitend dazu die App Google Home in einer neuen Version veröffentlicht. Diese bietet neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche nun auch die Möglichkeit, eine Stimmerkennung zu aktivieren. Google verspricht so die Möglichkeit der automatischen Benutzererkennung anhand der Stimme. Ihr könnt die Einrichtung dieser Funktion direkt nach dem Update auf die neueste Version der Google-Home-App starten.
Weiter hat Google eine „Find my Phone“-Funktion angekündigt. Android-Geräte sollen per Sprachbefehl zum Abspielen eines Signalton animiert werden, für iPhone-Nutzer besteht die Möglichkeit, das Telefon anzurufen. Dies wird wie auch die von Google angekündigte Option, direkt über Google Home kostenlose Telefongespräche zu führen, zunächst nur in den USA verfügbar sein.