Freeware-Helfer
Notizen und Web-Screenhots: Updates für Notable und Paparazzi
Für die freie Notiz-Anwendung Notable und für Paparazzi, eine seit Jahren zuverlässig weiterentwickelte Mac-App zum Erstellen ganzseitiger Web-Screenshots, stehen zwei nette Feature-Aktualisierungen bereit.
Paparazzi kommt in Version 1.0b9 jetzt mit neuem Dark Mode für macOS Mojave, kann zuletzt besuchte und gerade geöffnete Webseiten von Safari und Chrome auslesen, versteckt „fixed-position elements“ im Webseiten-Kopf jetzt bei „scrollenden Screenshots“ und kann nun auch eigene Bash- bzw. AppleScript-Dateien starten – etwa um die Aufnahmen zu skalieren oder in andere Formate zu überführen.
Die Notiz-App Notable, ein kostenloser Open-Source-Download ohne Accounts und Webdienste, bringt nun eine Split-View-Ansicht sowie mehrere neue Export-Funktionen (nach HTML, Markdown und PDF) mit.
Der Download, der Anhänge, Tastatur-Kurzbefehle und Syntax-Highlighting für Code-Auszüge unterstützt, speichert Änderungen am Dokument jetzt automatisch und kann nun auch Vorlagen verwalten. Wer den Dokumenten-Ordner der App im eigenen Dropbox-Verzeichnis ablegt, profitiert zudem von einer automatischen Synchronisation.