Neues MacBook Pro mit OLED-Funktionsleiste und Touch-ID im Herbst?
Wer nicht auf Apples 12“-MacBook scharf ist, sondern auf die Aktualisierung der MacBook-Pro-Modelle wartet, muss sich vermutlich noch bis zum Herbst gedulden. Aktuellen Gerüchten zufolge wird Apple im vierten Quartal dieses Jahres mit neuen 13- und 15-Zoll-Modellen auf den Markt kommen.
Das kommende MacBook-Pro-Update soll es allerdings in sich haben. Neben zeitgemäßen Verbesserungen unter der Haube wird erwartet, dass die Geräte noch dünner und leichter werden als die aktuellen Modelle. Zudem soll Apple die Leiste mit den Funktionstasten beim neue MacBook Pro durch einen langgezogenen OLED-Touch-Bildschirm ersetzen und die Geräte mit einem Touch-ID-Fingerabdrucksensor sowie der neuen Kombi-Schnittstelle Thunderbolt 3/USB-C ausstatten.
Das klingt jetzt erstmal nach „alle Gerüchte in einen Topf geworfen“, die Quelle ist mit dem Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities allerdings eine der in der Vergangenheit zuverlässigsten seiner Branche. Kuo selbst bezeichnet Apples MacBook-Update 2016 dann auch als den herausragenden Punkt mit Blick auf die Neuvorstellungen im aktuellen Jahr.
Ergänzend zu den neuen MacBooks soll Apple zudem eine MacBook mit 13“-Zoll-Bildschirm als Ergänzung zu dem im April vorgestellten 12-Zoll-Modell bringen. Apple setzt dem Analysten zufolge auch künftig weiter auf drei Notebook-Linien: Das MacBook Air soll auch künftig das Einsteiger-Segment abdecken, das MacBook mit 12 und dann auch 13 Zoll den mittleren Bereich und die MacBook-Pro-Modelle kümmern sich um High-End-Anwender.
Wenn es dabei bleibt, bleibt eine Vorstellung neuer Apple-Notebooks im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC im kommenden Monat aus. Das Unternehmen hat die in diesem Jahr am 13. Juni stattfindende Auftaktveranstaltung zum weltweiten Entwicklertreffen in der Vergangenheit regelmäßig auch zur Vorstellung neuer Hardware genutzt.