Siri verhält sich verräterisch
Neue Siri Remote: Nutzung der „Wo ist?“-App möglich?
Apple selbst hat während der Präsentation der neuen Siri Remote nicht auf ein Zusammenspiel der umfangreichen Fernbedienung mit der „Wo ist?“-Applikation aufmerksam gemacht und Nutzer, die ihre bisherige Apple TV-Fernbedienung in den eigenen vier Wänden immer mal wieder verbummeln, enttäuscht.
Die Fernbedienung wäre geradezu prädestiniert für die Integration eines U1-Chips gewesen. Dazu finden sich jedoch weder in Apples Pressematerialien Hinweise, noch auf der Webseite zur neuen Fernbedienung beziehungsweise im Apple Store. Um gänzlich auszuschließen, dass sich die neue Aluminium-Fernbedienung mit Hilfe der „Wo ist?“-Applikation Apples aufspüren lassen wird, ist es jedoch noch zu früh. Dies legen Siri-Fundstücke findiger Anwender nahe, die Apples Sprachassistentin darum gebeten haben, die Siri Remote zu finden.
Siri verhält sich verräterisch
Statt auf das Kommando „Finde meine Siri Remote“ so zu antworten, wie Siri dies auch beim Apple Pencil macht und darauf hinzuweisen, dass diese Art von Gerät nicht in der „Wo ist?“-App angelegt werden kann, reagiert Siri hier verräterisch.
So meldet Apples Sprachassistenz auf das Kommando „Finde meine Siri Remote“ momentan: „Du hast keine Siri Remote, die mit deinem iCloud-Account verbunden ist“.
Natürlich ist gut möglich, dass Siri die Intention von Apple verkehrt wiedergibt, um ganz auszuschließen, dass sich Apples neue Fernbedienung über die Wo ist App auch im Wohnzimmer anpeilen lässt (vielleicht auch erst nach einem Firmware-Update, das noch finalisiert werden muss) ist es jedoch noch zu früh.
Einzeln für 65 Euro erhältlich
Apples neue Siri Remote liegt dem neuen Apple TV 4K bei, wird sich aber auch einzeln für 65 Euro ordern lassen und steuert sowohl Apple TV 4K als auch Apple TV HD.