T2-Koprozessor sichert ab
Netflix: 4K-Streaming nur auf neueren Macs, nur mit macOS Big Sur
Der Video-Streaming-Dienst Netflix wird die Wiedergabe von hochaufgelösten 4K Ultra HD Videos nur auf neueren Apple-Rechnern gestatten, die über Apples T2-Koprozessor verfügen. Darüber informiert Netflix nun in dem neuen Hilfe-Dokumente „Netflix auf einem Mac-Computer verwenden“, das die Kennziffer #55764 trägt.
Big Sur, Safari und ein passender Monitor
Nach Angaben des Streaming-Anbieters muss zudem macOS 11.0 Big Sur installiert sein und eine aktuelle Ausgabe des von Apple bereitgestellten Safari-Browsers genutzt werden. Mit Chrome und Co. lassen sich damit wohl auch langfristig keine 4K-Inhalte bei Netflix abrufen.
Doch damit noch nicht genug der Voraussetzungen. Selbst wenn ihr über einen geeigneten Mac-Computer von 2018 (oder neuer) verfügt, macOS 11.0 Big Sur installiert ist und der Safari-Browser angeworfen wurde, müsst ihr zudem sicherstellen, dass es sich bei externen Monitoren um 4K-fähige 60Hz-Geräte handelt, die über einen HDCP-2.2-Anschluss verfügen.
Die Kombination von HDCP und dem Apple T2 Security Chip legen nahe, dass Netflix das Abgreifen des hochqualitativen Videomaterials unterbinden möchte und Apple hier in die Rolle des Content-Wächter schlüpfen lässt.
Die folgenden Mac-Computer verfügen über den Apple T2 Security Chip:
- iMac von 2020
- iMac Pro
- Mac Pro von 2019
- Mac mini von 2018
- MacBook Air von 2018 oder neuer
- Macbook Pro von 2018 oder neuer
Auch das Abo muss stimmen
Selbst wenn ihr alle technischen Voraussetzungen erfüllt habt, muss natürlich auch sichergestellt werden, dass der aktive Abo-Plan den 4K-Konsum beinhaltet. Dies ist derzeit nur im 15,99 Euro teurem Premium-Plan der Fall. In diesem lassen sich Netflix-Inhalte auf insgesamt vier Geräten gleichzeitig schauen. Das Standard-Abo mit einem Gerät kostet 7,99 Euro pro Monat, bietet aber nur eine geringe Auflösung von 480p.