ifun.de — Apple News seit 2001. 44 275 Artikel

macOS-Freeware überarbeitet

MountMate 3.0 vereinfacht den Umgang mit externen Festplatten

Artikel auf Mastodon teilen.
3 Kommentare 3

Die Menüleisten-App MountMate für macOS ist in Version 3.0 erschienen. Die Anwendung richtet sich an Nutzer, die regelmäßig mit externen Laufwerken arbeiten, und bietet eine einfache Möglichkeit, diese direkt über das Menü ein- oder auszuhängen. Mit dem aktuellen Update wurde die Software technisch überarbeitet und funktional erweitert.

Mount Mate

Zu den zentralen Neuerungen gehört ein angepasstes Verhalten beim ersten Start der App. MountMate fragt nun gezielt nach einer Erlaubnis zum Zugriff auf externe Datenträger, um den Datenschutzvorgaben von macOS besser zu entsprechen. Nutzer, die verschlüsselte APFS-Volumes einsetzen, erhalten künftig eine direkte Passwortabfrage beim Einhängen. Außerdem wurde die Disk-Management-Komponente überarbeitet: Die Software erkennt Partitionen mit identischer Kennung jetzt zuverlässiger und verhindert dadurch mögliche Konflikte bei der Verwaltung mehrerer Laufwerke.

Verbesserte Einstellungen für ignorierte Laufwerke

Eine bedeutende Änderung betrifft den Umgang mit als „ignoriert“ oder „geschützt“ markierten Volumes. Diese Konfigurationen werden ab sofort anhand einer dauerhaft gültigen Volume-ID gespeichert. Dadurch bleiben sie auch bei einem Neustart des Systems oder einem Wechsel des USB-Ports erhalten. Im Zuge dieser Umstellung werden jedoch bestehende Einträge zurückgesetzt und müssen nach dem Update manuell neu hinterlegt werden.

Mount Mate Small

Zur besseren Übersicht zeigt die App in den entsprechenden Listen nun zusätzlich den Namen der jeweiligen Volumes an. Das soll die Zuordnung und Verwaltung vereinfachen.

Schlankes Tool ohne Cloud-Anbindung

MountMate arbeitet vollständig lokal auf dem Rechner und kommt ohne Online-Komponenten aus. Die App ist quelloffen und verzichtet auf Analysefunktionen oder Cloud-Verbindungen. Die App entstand aus einem praktischen Bedürfnis: Die Entwickler der Homielabs waren genervt von externen Festplatten, die ununterbrochen liefen, Geräusche verursachten und das System belasteten, obwohl sie nur selten gebraucht wurden. Statt auf umständliche Workarounds oder überladene Drittanbieterlösungen zurückzugreifen, entwickelten sie mit MountMate ein schlankes Werkzeug, das genau dieses Problem löst und sich unauffällig in den macOS-Alltag integriert.

18. Aug. 2025 um 16:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    3 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hm, ich brauche eigentlich nichts, was die Platten schlafen legt, sondern eher, was sie aktiv hält. Aktuell nutze ich neben Jettison fürs Mounten Amphetamine fürs aktiv halten. Kann MountMate eventuell beides?

  • Ist die App zu sehen wie Mountain? Die läuft bei mir nicht sauber .. und eine App mit der ich ausgeworfene Festplatten wieder mounten kann wäre super.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44275 Artikel in den vergangenen 8700 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven