Weil Apple darauf verzichtet
Monterey-Wallpaper: Landschaftsbild als Alternative zur Apple-Grafik
Mit macOS Monterey bietet Apple erstmals seit acht Jahren kein Foto als Bildschirmhintergrund an, sondern setzt auf eine stilisierte Grafik des Monterey Canyon. Über den Grund für die Abkehr von den klassischen Landschaftsaufnahmen lässt sich nur spekulieren. Vielleicht hat Apple tatsächlich kein zufriedenstellendes Foto gefunden, muss hier doch besonders auf den Einsatzzweck und damit verbunden möglichst wenig ablenkende Bildelemente geachtet werden, näher liegt aber die These, das man einen engeren Bezug zu iOS schaffen wollte.
Begonnen hat die Serie mit Apples Landschaftsaufnahmen, als OS X Mavericks im Jahr 2013 den Wechsel von Raukatzen zu kalifornischen Wahrzeichen als Namensgeber eingeläutet hat. Seither sind mit Mavericks, Yosemite, El Capitan, Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina und Big Sur acht Mac-Versionen mit jeweils passenden Fotohintergründen erschienen. In diesem Jahr bricht Apple mit macOS Monterey nun mit dieser Tradition und stattet das Betriebssystem mit einem Hintergrundbild aus, das sich vom Stil her deutlich an iOS orientiert.
Fall ihr statt der Monterey-Grafik lieber einen Foto-Hintergrund hättet, schafft Andrew Levitt Abhilfe. Der Apple-Fan hat sich gemeinsam mit Freunden aufgemacht, um eine passende Stelle im kalifornischen Monterey zu finden. Das Wallpaper mit Pazifikblick lässt sich auf seiner Webseite als Standard-Hintergrund sowie als dynamischer Hintergrund für wechselnde Tageszeiten laden.
Apples Wallpaper nachfotografiert
Levitt ist euch vermutlich nicht unbekannt. Der Mac-Nutzer hat vor zwei Jahren bereits von sich Reden gemacht, als er jene Orte in Kalifornien aufgesucht hat, die Apple für seine bisherigen Landschaftshintergründe fotografiert hat. Levitt und seine Freunde hatten es sich damals zur Aufgabe gemacht, zu jedem der offiziellen Hintergrundbilder von Apple ein eigenes Foto aus der gleichen Perspektive zu machen. Eine Zusammenfassung der Aktion könnt ihr euch im Video unten ansehen.