ifun.de — Apple News seit 2001. 36 808 Artikel

Die kraftvollen "Format Strings" im Einsatz

Mit Mp3Tag: Ordner-Namen auf Basis von MP3-Tags ändern

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Wie lassen sich Ordner voller MP3s so umbenennen, dass diese anhand der in ihnen gesicherten Dateien neu benannt werden? Also so, dass die Informationen zu Interpret und Album, die in den sogenannten ID3-Tags der MP3-Dateien notiert sind, genutzt werden, um den Ordner zu benennen, der die entsprechenden Dateien beinhalten soll?

Geschichten Cd Umbenannt
Eine Frage, auf die wir am Wochenende etwas mehr Zeit als eigentlich eingeplant verschwendet haben und hier nun ein wenig angeeignetes Wissen auslagern möchten, um Anwendern und Anwenderinnen in ähnlichen Situationen die lange Suche nach geeigneten Problemlösungen zumindest etwas zu verkürzen.

Kraftvolle Umbenennungen mit Mp3Tag

Geholfen hat uns der ID3-Tag-Editor Mp3Tag, der seit geraumer Zeit auch zum Download im Mac App Store bereitsteht und hier zum Einmalpreis von 20 Euro geladen werden kann. Auf der Entwickler-Seite gibt es eine kostenlose Testversion, die sich eine Woche lang nutzen lässt.

Mp3Tag bringt mehrere kraftvolle Funktionen zum Umbenennen von Dateien (und auch Verzeichnissen) mit, zu denen unter anderem die sogenannten „Format Strings“ zählen.

Platzhalter, die eure Dateien und Ordner auf Basis vorhandener Tags nach belieben umbenennen können. In MP3-Tag markiert man dazu die Dateien, deren Verzeichnis umbenannt werden soll und wählt dann die Funktion „Tag nach Dateiname“, die mit dem Tastaturkürzel Command+1 aufgerufen werden kann.

Hier haben wir folgende „Format Strings“ aneinandergereiht:

~/%artist% - %album%/[CD$num(%discnumber%,1)/]$num(%track%,2). %title%

Die Platzhalter-Zeile im Detail

Die Zeile beginnt mit einem Slash und einer Tilde (~/) und meint damit das Home-Verzeichnis auf unserem Mac. Hier wird nun ein neuer Ordner nach dem Schema „Artist – Album“ erstellt, in dem weitere Unterverzeichnisse angelegt werden, wenn das Tag-Feld „Discnumber“ genutzt wird.

Tag Nach Daeiname Mp3 Tag

Die eckigen Klammern um den Format String [CD$num(%discnumber%,1)/] lassen diesen nämlich nur zur Anwendung kommen, wenn das Tag-Feld „Discnumber“ vorhanden und nicht leer ist. Der Zusatz „,1“ sorgt dafür, dass einstellige CD-Nummern genutzt werden. Anschließend landen in dem Verzeichnis dann die zuvor ausgewählten MP3s, die nach dem Schema „Titelnummer – Titel“ benannt werden.

Ist beim Umbenennen irgendetwas schief gegangen, könnt ihr die Aktion mit Command+Z wieder rückgängig machen.

Update: Ihr habt es beim Lesen sicher selbst festgestellt: Wir benennen den vorhandenen Ordner nicht um, sondern erstellen ein neues Verzeichnis nach unserem Wunschformat. Das Ändern von existierenden Ordner-Namen ist mittels der Aktion „Tag-Feld formatieren“ oder über den Konverter „Tag – Tag“ möglich — hier muss dann jeweils _DIRECTORY als Feld verwendet werden.

Laden im App Store
‎Mp3tag
‎Mp3tag
Entwickler: Florian Heidenreich
Preis: 24,99 €
Laden

26. Apr 2022 um 14:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36808 Artikel in den vergangenen 8010 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven