WLAN für zuhause
Mesh-Systeme auf dem Vormarsch: Neuankündigungen von Linksys, D-Link und Huawei
Wer heute eine größere Wohnung oder ein Haus zuverlässig und mit wenig Aufwand mit WLAN ausstatten will, tut wohl gut daran, auf ein Mesh-System zu setzen. Das Problem ist hierbei nur, welchen Hersteller soll man wählen? Seit jeder Hersteller auf den Zug aufspringt, zeigt sich der Markt beinahe überschwemmt.
D-Link Cover Mesh-System
Wir haben letzten Sommer bereits mit AmpliFi HD eines der ersten hierzulande erhältlichen Mesh-Systeme vorgestellt. Der Hersteller Ubiquiti ist für sein preisgünstiges Profi-Setup UniFi bekannt und war neben Eero und Google früh im Markt für Mesh-Systeme vertreten. Eero hat weiterhin keine Pläne für einen Marktstart in Europa angekündigt, Google Wifi ist in Deutschland mittlerweile erhältlich und verspricht wie AmpliFi neben einem stabilen Setup auch einfache und flexible Bedienung per App.
AVM hat für seine FritzBox-Router ja ebenfalls eine Mesh-Lösung ausgerollt, hier handelt es sich aber um eine reine Software-Umsetzung. Der Hersteller integriert auf diese Weise eine erhöhte Ausfallsicherheit und intelligentes Routing: Bei mehreren Access-Points kann einer davon ohne Folgen für das komplette Netz ausfallen, da das Mesh „frei vernetzt“, und auf feste Kommunikationsstrecken verzichtet – jedes Endgerät kommuniziert mit allen anderen direkt. Neben der verbesserten Ausfallsicherheit hat dies auch positiven Einfluss auf den gesamten Netzwerkverkehr. Die Clients verbinden sich im besten Fall dann stets auch mit dem für sie leistungsfähigsten Zugangspunkt.
Linksys Velop Mesh-System
Allerdings sind die von Grund auf als Mesh-System konzipierten Hardware-Lösungen hier noch im Vorteil, zum Beispiel weil sie zumindest teilweise für die direkte Kommunikation untereinander eigene „Backhaul“-Kanäle verwenden oder über erweiterte Möglichkeiten zum „Client Steering“ verfügen, also der Steuerung, welcher Client sich mit welchem (dem für ihn jeweils besten) Access-Point verbinden soll.
Neue Systeme von Linksys, D-Link und Huawei
Die momentan in Las Vegas stattfindende Elektronik-Messe CES beschert uns drei neue WLAN-Mesh-Systeme von bekannten Herstellern:
Linksys hat sein Velop-System überarbeitet und verkündet nicht nur eine kompaktere Gehäuseform, sondern stattet die Geräte nun auch mit Dual-Band-Version für verbesserte Leistungsfähigkeit aus. Sofwareseitig sollen zudem die Mesh-Funktionen „intelligenter“ geworden und verbesserte Sicherheitsfunktionen integriert worden sein. Das Velop-System wird neuerdings auch direkt von Apple angeboten.
D-Link hat eine überarbeitete Version seines Covr-Systems vorgestellt. Wenngleich hierzulande noch nicht erhältlich, ist es wohl kaum noch ratsam die Vorgängerprodukte zu erwerben. Die neue Version kommt nicht nur optisch ansprechender, sondern verspricht umfangreiche technische Verbesserungen.
Auch Huawei will den Anschluss nicht verlieren. Der Telekommunikationsspezialist kündigt mit einem System namens Q2 ein „echtes Plug-and-Play WiFi-System“ für das gesamte Haus an.
Das Laufende Jahr dürfte in diesem Bereich jedoch noch diverse weitere Produktneuheiten für uns bereithalten.