Ordnung am oberen Bildschirmrand
Menüleistenverwaltung: Neue Ice-Beta und Standard unter macOS Tahoe
Es gibt gute Nachrichten für die Nutzer des freien Menüleistenmanagers Ice. Jordan Baird, der Entwickler der Software, hat eine besser für macOS Tahoe optimierte Version seiner Anwendung bereitgestellt. Der Entwickler weist darauf hin, dass es sich zwar weiterhin um eine frühe Vorabversion von Ice handelt, die erste Beta davon war bereits im Juni erschienen, das neue Update soll jedoch die meisten der im Zusammenhang mit macOS 26 Tahoe aufgetretenen Probleme beheben.
Die neueste, für macOS Tahoe optimierte Beta-Version von Ice wird mit der Versionsnummer 0.11.13 über die Entwicklerplattform GitHub zum Download angeboten. Haltet unabhängig davon den dortigen Releases-Bereich im Blick und schaut, ob der Entwickler möglicherweise kurzfristig weitere Vorabversionen nachschiebt. Ein konkreter Zeitplan für die Veröffentlichung der finalen Version liegt noch nicht vor.
Tahoe hat Menüleistenverwaltung integriert
Ice ist eine kostenlose Alternative zu Bartender. Dieser lange Zeit auch von uns als Standard empfohlene Menüleistenmanager für den Mac ist nach einem Besitzerwechsel in die Kritik gekommen. Die neuen Eigner haben durch miserables Kommunikationsverhalten viel Vertrauen verspielt. Gleichzeitig haben sich nicht nur unabhängige Alternativen wie Ice oder Barbee aufgetan, sondern auch Apple selbst gibt seinen Nutzern mehr Optionen für die Verwaltung der in der Menüleiste vorhandenen Anwendungen und Symbole an die Hand.
Die von Apple angebotenen Verwaltungsoptionen für die Menüleiste lassen sich über die Systemsteuerung von macOS Tahoe erreichen. Mac-Nutzer können dort nicht nur das allgemeine Verhalten der Menüleiste beeinflussen, sondern auch gezielt festlegen, welche Apps sich in der Menüleiste festsetzen dürfen und welche nicht.
Auf diese Weise lässt sich nicht nur mehr Ordnung in die Menüleiste bringen, sondern man kann weitgehend unnütze Symbole wie etwa Adobes Creative Cloud, die sich ungefragt dort oben festsetzen, dauerhaft aus der Menüleiste verbannen.
Warum ist das Creative Cloud unnütz? Es zeigt an, wenn es Programmupdates gibt oder jemand Feedback hinterlassen hat.
Es geht dabei nicht darum, dass Adobe CC grundsätzlich unnütz ist, sondern darum, solche Informationen nicht dauerhaft in der Taskleiste anzuheften. Dafür gibt es geeignetere Anwendungen um den begrenzten Platz zu nutzen.