ifun.de — Apple News seit 2001. 44 437 Artikel

Format-Vorbild "Jan Delay"

MediathekViewWeb in neuem Design, Küblböck-Story in der ARD

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Die Desktop-Anwendung MediathekView liegt seit Juli in Version 14.3.1 vor. Mit ihr lassen sich Inhalte der öffentlich-rechtlichen Mediatheken durchsuchen, speichern und verwalten. Für macOS stehen zwei gänzlich kostenfreie Ausgaben bereit, eine für Intel-Prozessoren und eine für Geräte mit Apple-Chip.

Mediathekview

Wer die App nicht installieren möchte, findet mit MediathekViewWeb.de eine browserbasierte Lösung. Die Seite erlaubt eine schnelle Suche über alle Mediatheken hinweg und bietet die Möglichkeit, Videos direkt abzuspielen oder in verschiedenen Qualitätsstufen herunterzuladen.

Das Webangebot präsentiert sich seit gestern in einem neuen, übersichtlicheren Design, das den Zugriff auf Inhalte erleichtert. Auffällig ist vor allem die klarere Navigation, die eine schnelle Auswahl zwischen Stream und Download ermöglicht.

Mediathekweview

Küblböck-Story in der Mediathek

Auf das überarbeitete Webportal aufmerksam geworden sind wir, weil wir die dreiteilige Dokumentation „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“ in der ARD Mediathek aufrufen wollten. Die Serie ist seit dem 26. August verfügbar und widmet sich dem Leben von Lana Kaiser, die 2003 unter dem Namen Daniel Küblböck durch die erste Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt wurde. Kaiser verschwand 2018 während einer Schiffsreise.

Produziert wurde die Reihe im Auftrag von BR und WDR. Sie zeigt nicht nur Ausschnitte aus der Karriere, sondern auch persönliche Seiten. Familienmitglieder, enge Freunde und Künstlerinnen wie Olivia Jones oder Lucy Diakovska erinnern sich an gemeinsame Erlebnisse und geben Einblicke in Kaisers Suche nach Identität. Alle drei Folgen sind rund 40 Minuten lang und bis Ende 2025 in der Mediathek abrufbar.

Trailer: Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser

Format-Vorbild „Jan Delay“

Die ARD hat bereits im Frühjahr ein ähnliches Format veröffentlicht. Unter dem Titel „Forever Jan: 25 Jahre Jan Delay“ wurde im Mai eine dreiteilige Dokumentation über den Hamburger Musiker gezeigt. Jan Philipp Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay, führte darin selbst durch seine bisherige Karriere. Die Serie beleuchtete sowohl seine frühen Jahre in der Hamburger Hip-Hop-Szene als auch seine Entwicklung zu einem vielseitigen Solokünstler, der Elemente aus Funk, Reggae, Soul und Rock miteinander verbindet.

Trailer: Forever Jan: 25 Jahre Jan Delay

Mit der Küblböck-Reihe setzt die ARD diesen Kurs fort und bietet erneut einen tiefen Einblick in das Leben einer Person, die Popkultur und Gesellschaft gleichermaßen geprägt hat.

28. Aug. 2025 um 15:26 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Echt traurig das Inhalte von den Öffentlichen runtergenommen werden (müssen). Die wurden mit unserem Geld finanziert also hatten wir auch eine Berechtigung die Produkte jederzeit uns anzuschauen.

    • So einfach ist es bei Medien leider nicht (mehr). Ein Sender kauft eben nicht mehr eine Sendung/Serie, und „besitzt“ sie dann. Sondern er kann nur noch Nutzungsrechte kaufen. Diese können für bestimmte Kanäle beschränkt sein (z.B. nur lineares Fernsehen, nicht Streaming) oder für bestimmte Zeiträume (eben zum Beispiel bis Ende 25).

      Und am Ende ist es natürlich eine Preisfrage: Für je länger der Sender die Rechte kauft (falls das der Verkäufer überhaupt anbietet), und für je mehr Kanäle, desto teurer die Nutzungsrechte. Daher wird gerade ein öffentlich-rechtlicher gebührenfinanzierter Sender genau abwägen müssen, für welche Inhalte er wie lange die Rechte erwirbt.

      Das Gute: Der „Workaround“ MediathekView wird ja hier im selben Artikel schon erwähnt.

      • Es gibt noch immer reichlich eigenproduzierte Sachen. Auch die müssen depubliziert werden, da können wir uns alle bei Bertelsmann, Axel Springer & Co bedanken, die das erstritten haben.

      • Gibt eine Löwenzahn-Folge, in der es um Hunde geht. Dort gibt es kurze Zusammenschnitte von Hundetrainings. Da wird in der Mediathek tatsächlich dann bei ca 2-3 von ca. 10 Schnitten eingeblendet, dass auch rechtlichen Gründen das Bildmaterial nicht gezeigt werden kann. (Dauer in Summe vielleicht 30 Sekunden)
        Inzwischen haben sie das vermutlich besser im Griff. Aber da sieht man wie man das ins Klein-Klein treiben kann.

      • … ist bei Lanz auch regelmäßig so :-(

  • Wenn sie Kaiser hieß, wieso schreibt ihr dann Küblböck in die Überschrift?

  • Tolles Programm. Wäre schön, wenn es auch eine iOS/PadOS App gäbe

    • Es gab Ambitionen eine iOS/ipadOS/tvOS zu veröffentlichen. Dies scheiterte an den AppStore Vorgaben von Apple v.a. wegen angeblich fehlender Nachweise von Urheberrechten, obwohl die Seiten/Filme nur verlinkt werden. Das Unterfangen wurde eingestellt.

  • Ich nutze das mit dem Downloadmanager QGet von QNAP (als Plugin). Die Filme landen das gleich auf dem NAS, von wo sie per Infuse mit dem Apple TV abgespielt werden.

    Beziehungsweise: Habe es genutzt.

    Die große Ansicht der neuen Version ist unbrauchbar für diesen Zweck, weil eingebettete Browser von QGet nicht die volle Breite des iPad Displays nutzt. Und in der kompakten Ansicht werden wegen der geringen Bildschirmbreite die Namen der Filme abgeschnitten. Ganz toll, denn hinten steht ja gemeinhin, um welche Episode einer Serie es sich handelt (z.B. S02/E06).

    Außerdem hat der Downloadmanager bisher immer erkannt, wenn man auf den Film-Link klickt und dann angeboten, ihn herunterzuladen statt abzuspielen. Das funktioniert auch nicht mehr. Und so etwas wie „Link speichern unter“ gibt es in dem eingebetteten Browser nicht.

    Ich werde mir wohl andere Lösung suchen müssen.

    Schade. Mal wieder so eine Verschlimmbesserung ohne Not.

  • Ganz tolle und empfehlenswerte Doku! Gerade die drei Folgen angeschaut.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44437 Artikel in den vergangenen 8712 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven