Spotify und Netflix statt iTunes
Drei Helfer für die Medien-Tasten der Mac-Tastatur
Mac-Anwender, die die Medien-Tasten ihrer Tastatur für die Steuerung von Dritt-Applikationen wie Spotify oder dem VLC-Player nutzen, kennen das Problem: Obwohl ihr die Play-Taste gerade noch für die Wiedergabe einer Spotify-Playlist genutzt habt, führt der erneute Druck auf den Button wenige Minuten später nicht etwa dazu, dass Spotify pausiert wird – jetzt startet euer Mac die Apple-Jukebox iTunes.
Ein bekanntes Problem, das mit grundlegenden Apple-Vorgaben im Mac-Betriebssystems zusammenhängt. Im Netz bieten sich allerdings eine Handvoll Freeware-Helfer an, die die Funktionsweise der Medien-Tasten beeinflussen können. Wir haben euch eine Auswahl zusammengestellt.
Der Holzhammer: Play Button iTunes Patch
Wenn ihr die Medien-Tasten der Mac-Tastatur überhaupt nicht zum Starten von iTunes nutzen möchtet, könnt ihr euch den „Play Button iTunes Patch“ anschauen. Die Freeware verändert eine System-Datei eures Macs und hindert den Play-Button der Tastatur so grundsätzlich daran iTunes zu starten. Habt ihr iTunes händisch geöffnet, lässt sich die Taste allerdings noch immer zum Pausieren und Abspielen der aktuellen Song-Auswahl nutzen.
Das „Play Button iTunes Patch“ integriert eine Backup-Funktion und kommt mit einer einfachen Oberfläche – setzt vor der Nutzung jedoch die vorübergehende Deaktivierung des Systemintegritäts-Schutz voraus. Nichts für schwache Nerven.
Zum Auswählen: Magic Keys
Magic Keys arbeitet deutlich weniger invasiv. Der Mini-Download legt sich nach der Installation in den Systemeinstellungen eures Mac ab und erlaubt euch festzulegen, welche App beim Druck auf den Play-Button gestartet werden soll. Zudem schleift die App die Eingaben der Medientasten an Sandbox-Applikation durch, die ihr aus dem Mac App Store geladen habt.
Für Ausflüge im Web: BeardedSpice
BeardedSpice ist eine Menüleisten-Applikation, die euch die Nutzung der Medientasten zur Bedienung von Web-Playern gestattet. So könnt ihr die Play/Pause-Taste sowie den Vor- und den Zurück-Knopf in Chrome und Safari nutzen und hier die Angebote von Deezer, Vimeo, Youtube, Netflix und Co. steuern.