Netatmo-Partnerschaft
Velux Integra: Bei schlechter Luft geht das Fenster auf
Heimautomatisierung ist auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden Elektronikmesse CES ein großes Thema. Der Fensterbauer Velux hat in diesem Rahmen eine interessante Erweiterung für seine automatischen Integra-Dachfenster vorgestellt. Diese sollen sich bei Bedarf künftig selbständig zum Lüften öffnen.
Basis für das neue System bilden die von Velux lizensierten Sensoren aus der Netatmo-Wetterstation. Wenn der CO2-Wert, Luftfeuchtigkeit oder auch die Temperatur nicht in Ordnung ist, können die Fenster durch Öffnen bzw. Schließen automatisch reagieren. Auf der selben Basis will Velux seine Sonnenschutzlösungen automatisieren. Ergänzend wird sich das System auch über eine App bedienen lassen.
Im Starterpack ist neben einer Basisstation und einer mit den Sensoren ausgestatteten Fernbedienungsoption auch ein „Ich geh weg“-Schalter enthalten. Wird dieser gedrückt, schließen sich alle verbundenen Fenster selbsttätig.
Die Integration basiert auf dem neu angekündigten Partnerprogramm „With Netatmo“. In Frankreich ist der Elektronikanbieter Legrand diesbezüglich Premierenpartner von Netatmo. Legrand hat dort mit Céliane ein aus Schaltern und Steckdosen bestehendes Heimautomatisierungssystem vorgestellt, dass auch zu HomeKit und Amazons Alexa kompatibel sein wird. Informationen zu Preis und Verfügbarkeit liegen uns noch nicht vor.