ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel

Nach Twitter-Kritik

MagentaTV: Telekom kündigt neuen Zugang für Mac-Nutzer an

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Die gruseligen Erfahrungen, die der Entwickler Cedric Kastner mit der Mac-Version des Video-Streaming-Dienstes MagentaTV gemacht hat, waren uns Anfang des Monats einen gesonderten Eintrag wert.

Kastner nahm damals die Safari-Erweiterung des Bonner Netzbetreibers auseinander und beschrieb die stümperhaften Fundstücke in einem viel zitierten Nachrichtensturm auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter.

Vom 75MB großen Telekom-„Plugin“ mit fehlenden Berechtigungen aus der zwielichtigen Huawei-Küche, über neue hinterlegte Root-Zertifikate, im Klartext notierte Crypto-Schlüssel und Mechanismen, die so tief ins System eingriffen, dass Apples App Nap-Funktion direkt mal für alle Apps deaktiviert wurde.

Nun hat sich die Telekom selbst zur Angelegenheit geäußert und die Veröffentlichung einer runderneuerten Lösung für Mac-Anwender in Aussicht gestellt.

Eine Mitarbeiterin des Netzbetreibers erklärt dazu unter der Überschrift „Angebliche Sicherheitslücke bei MagentaTV im MacOS Web-Client„:

Der MagentaTV Web-Client befindet sich im Übergang zu einer völlig neuen Version mit verbesserten Nutzungs-Eigenschaften. Die aktuelle Version arbeitet mit externen Plugins. Diese können bei vereinzelten System-Einstellungen zu Fehlermeldungen führen. Das ist auch aus unserer Sicht nicht optimal. Deshalb wird der neue MagentaTV Web-Client ohne externe Erweiterungen auskommen. Daran arbeiten wir so schnell es geht. Eine Sicherheitslücke besteht jedoch nicht.

Während der Installation werden auf dem Rechner des Nutzers zwei individuelle, lokale Zertifikate erstellt. Diese dienen dem möglichst störungsfreien Betrieb der Software und können zu keinem anderen Zweck missbraucht werden. Die Systemsicherheit des Nutzers bleibt davon unberührt, eine Hintertür für Dritte gibt es nicht. Beim Streamen von Filmen ist es zudem nicht möglich, digitale Inhalte über die Bildschirmkopie-Funktion zu vervielfältigen. Diese technische Beschränkung entspricht der Forderung der Rechteinhaber (DRM) und ist branchenüblich.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Nov 2019 um 16:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    17 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments