Zusätzliche Intervalle verfügbar
macOS Ventura erlaubt tägliche und wöchentliche Time Machine Backups
Nachdem wir uns jahrelang mit Werkzeugen wie dem TimeMachineEditor behelfen mussten, wenn es darum ging, eigene Backup-Zeitpläne für Time Machine zu konfigurieren, zeigt Apple mit macOS Ventura endlich Einsicht. Apples Backup-Software bietet künftig zumindest in eingeschränktem Maß die Möglichkeit, die Häufigkeit der automatischen Datensicherungen zu begrenzen.
At last!!!! #TimeMachine #MacOS #Ventura #MacOSVentura pic.twitter.com/uFnGjUcZSN
— Jean-Françis Roy (@jfroy1979) June 8, 2022
Bislang fertigt Time Machine automatisch einmal pro Stunde eine automatische Datensicherung an und hält damit verbunden stündliche Backups der letzten 24 Stunden, tägliche Backups des letzten Monats und wöchentliche Backups aller vorherigen Monate vor. Unter macOS Ventura kann man als Nutzer nun eine eigene Frequenz für die automatischen Datensicherungen festlegen.
In der Systemeinstellung Time Machine stehen hier jetzt als Alternative zu stündlichen Backups auch die Einstellungen „Einmal täglich“ oder „Einmal pro Woche“ zur Verfügung. Ergänzend dazu besteht weiterhin die Möglichkeit, die Datensicherungen mit Time Machine ausschließlich manuell zu starten. Die stündliche Datensicherung bleibt sofern man diese Vorgaben nicht ändert auch unter macOS Ventura Standard bei den Time-Machine-Backups.
TimeMachineEditior als empfehlenswerte Erweiterung
Mit Blick darauf, dass es sich hier noch um eine frühe Testversion von Apples kommendem Betriebssystem handelt, bleibt abzuwarten, ob diese Einstellungen eventuell noch verfeinert werden. Was uns bei den Werkzeugen von unabhängigen Entwicklern besonders gefällt ist die Tatsache, dass man verbunden mit der Häufigkeit der Intervalle auch zeitliche Vorgaben für deren Ausführung machen kann.
Unser Tipp in diesem Zusammenhang bleibt bis auf Weiteres dann auch der kostenlose TimeMachineEditor. Die Software überlässt die grundlegende Datensicherung weiterhin Apples Time Machine und schaltet sich lediglich mit Blick auf den Zeitpunkt der Ausführung dazwischen. Somit bleibt auch der komplette Funktionsumfang von Time Machine mit Blick auf die Wiederherstellung von Daten erhalten.