ifun.de — Apple News seit 2001. 44 560 Artikel

Kurz vor der Veröffentlichung

macOS Tahoe 26: Kritik an Stabilität und Zuverlässigkeit

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Mit der Freigabe des Release Candidate am vergangenen Dienstag hat Apple den letzten Schritt vor der offiziellen Veröffentlichung von macOS Tahoe 26 eingeleitet. Die finale Version soll am 15. September gemeinsam mit iOS 26, iPadOS 26, watchOS 26, tvOS 26 und visionOS 26 für alle Nutzer verfügbar gemacht werden.

Macos TahoemacOS Tahoe 26: Ab 15. September allgemein verfügbar

Zuvor hatte Apple insgesamt neun Testversionen veröffentlicht, die Entwickler und Teilnehmer des öffentlichen Beta-Programms ausprobieren konnten.

Kritik an Stabilität und Softwarefehlern

Trotz der bevorstehenden Veröffentlichung gibt es an macOS Tahoe 26 deutliche Kritik aus der Entwickler-Community. Mehrere Entwickler berichten von anhaltenden Fehlern, die seit den ersten Testversionen nicht behoben wurden. Genannt werden Probleme mit der Benutzeroberfläche, etwa fehlerhafte Darstellungen von Symbolleisten und Seitenleisten in klassischen Mac-Anwendungen. Fehler in Apple Music sorgen dafür, dass bestimmte Musikprogramme ihre Funktionalität verloren haben.

Finder Titelleiste

Bug oder Feature? Durchscheinende Schrift in der Finder-Titelleiste

Darüber hinaus wird kritisiert, dass Apples offizielle Versionshinweise für Entwickler nur unvollständig über bekannte Fehler informieren. Nach Angaben einiger Tester unterscheiden sich die letzten Vorabversionen kaum voneinander, was die Sorge verstärkt, dass viele Probleme in die finale Veröffentlichung übernommen werden.

Neue Funktion für Reparaturunterstützung

Neben den Diskussionen über Stabilität bringt macOS Tahoe 26 auch neue Funktionen mit. Erstmals wird ein sogenannter Reparaturassistent unterstützt. Dieses Werkzeug soll im Rahmen des Selbstreparatur-Programms genutzt werden können. Es ermöglicht die Kalibrierung von Ersatzteilen, die bislang nicht vollständig auf das jeweilige Gerät abgestimmt waren. Ziel ist es, die Zuverlässigkeit von Reparaturen zu erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.

Doch auch hier gibt es Kritik: Freie Reparatur-Dienstleiser werfen Apple vor den Reparaturassistent und dessen Kalibrierung (die für den Austausch bestimmter Komponenten zwingend erforderlich ist) vor allem dafür einzusetzen, den Ersatzteilmarkt zu kontrollieren.

11. Sep. 2025 um 15:16 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Das war mal so bei Microsoft, inzwischen laufen die Dinger wunderbar und lass dir nichts anderes einreden, besonders nicht von Menschen aus dieser Community!

      • Microsoft arbeitet wunderbar???
        Als jemand der den ganzen Tag mit Microsoft Produkten arbeiten muss kann ich dir nur das einhundertprozentige Gegenteil sagen.

      • Wunderbar ist übertrieben, aber grundsätzlich nicht schlecht. An der Usability von Microsoft Anwendungen (bzw. Anwendungen für Windows) hapert es aber immer noch.

      • Also ich benutze beruflich Microsoft und privat ebenso weil ich ab und an mal ganz gerne eine Runde spiele. Tadellos läuft Windows auf gar keinen Fall! Ist in den letzten 5 Jahren aber definitiv besser geworden.

      • Ich arbeite mit einem Dell-Laptop unter Windows, und ganz ehrlich: Windows 11 geht mir ziemlich auf die Nerven. Teilweise frisst das System im Leerlauf schon 16 GB RAM, was völlig übertrieben. Dazu frieren ständig Anwendungen ein, und wenn man Entwicklungsumgebungen oder Frameworks wie Angular oder .NET starten will (Programme, die man zum Programmieren braucht), dauert es ewig, bis diese gestartet werden…

      • Der war gut. Windows ist auch heute eine einzige Behinderung. Ich ärgere mich täglich auf der Arbeit.

      • Windows 11 auf unseren Arbeitslaptops hat massive Performance und Bugprobleme. Dachte nicht, dass das nach dieser langen Zeit noch so sein kann.

      • Soll das ein ragebait Kommentar sein? Richtig wäre es so. Microsoft hat das hinbekommen, dass Windows 10 einigermaßen stabil lief. Dann haben sie Windows 11 veröffentlicht, und alles wieder kaputt gemacht.

      • Sorry, aber habe neben einem Macbook Air 2017 und einem Macbook Pro M2 noch einen
        13″ Dell mit Windows 11 und da läuft der Lüfter schon beim Starten recht laut und ständig.
        Und nach ca 15 Minuten im Leerlauf ist der zu heiß um auf den Beinen zu liegen.

        Einfache Updates laufen zum Teil länger als große beim Mac und von der Hitze ganz zu
        schweigen.
        Der Dell ist im November neu gekauft worden und ist kein Einsteigermodell.

      • Haha. Es gibt so viele da draußen die beruflich mit Windows Kisten arbeiten müssen. Meinst du jetzt nicht das die dich nun alle als Lügner nun darstellen lassen? Windows ist nach wie vor eine einzige Katastrophe. Vor allem wegen den Treiber und co. Grüße aus der IT

      • Also bei mir in der Firma waren 3 von 10 Rechner nach dem Update auf Windows 11 tot. Es war keine Admin Anmeldung mehr möglich. Sie mussten komplett neu aufgesetzt werden und die Mitarbeiter konnten zwei Tage nicht arbeiten. Windows 11 hat auch erhebliche Bugs. Externe SSD funktionieren teilweise nicht mehr, 2 Notebooks haben keine Tonausgabe mehr, PDFs lassen das OS komplett abstürzen, Benutzerverwaltung ist bei allen Geräten fehlerhaft. Ich bin sehr froh, dass ich ausschließlich mit dem Mac arbeiten darf.

      • @ Matijas: Problem sitzt vor dem Rechner oder liegt an alter HW oder schlecht installierter Software

        Windows läuft schon lange genau so gut wie MacOs wenn nicht besser.

      • Das einzige was Microsoft richtig gut kann ist den Akku meines Arbeitslaptops zu verschwenden & die Lüftungsdüse drehen zu lassen, obwohl nichts gemacht wird

  • Zum bisschen mit Safari surfen und paar Mails checken wird es schon reichen :-D

  • Ach diese blöden Entwickler wieder, was wissen die schon. Die Experten im ifun Kommentarbereich wissen stets, dass Betas Betas sind und Probleme darin von Apple bis zum Release gelöst werden.

  • Läuft bei mir mit dem letzten RC stabil ohne jegliche Probleme

  • Verstehe ich nicht. Auf meinem imac m1 läuft es wirklich super.

  • Ich habe den RC gestern installiert, hatte zuvor aber keine der Betaversionen. Bei mir läuft alles absolut gut. Was auch nach einem Tag immer noch nicht 100%ig rund läuft, ist eher iOS 26. Hier hängt und glitcht es stellenweise durchaus mal. Ist aber alles im grünen Bereich. WatchOS 26 ist mein persönliches Highlight bisher: Die Bedienung der Uhr fühlt sich durch das neue Design viel schneller und direkter an. Auch die Buttons sind präziser.

  • Hab die MacOS 26 seit Beta 1 auf einem M1 Pro MacBook Pro drauf. Hatte nur XCode installiert und keine ernsthaften Probleme.

  • Bevor wieder die hasserfüllten und voller Nachgeplapper strotzenden Kommentaren die überhand gewinnen… Also bei mir läuft Windows auch jeden Tag und ohne Probleme. Tahoe habe ich erst seit gestern auf dem Mac. iPadOS läuft gut, iOS habe ich heute erst installiert. Mal sehen.

  • Also bei mir läuft alles, allerdings bin ich kein Entwickler. Ich würde mal sagen für den Durchschnittlichen Benutzer ist alles ok.

  • Bei mir läuft alles rund und die ‚Music‘ App hat weniger Fehler als vorher – sprich die Designfehler sind bei mir kaum noch sichtbar.

  • MIr gefällt das Glas Element nicht. Ich überlege ernsthaft, erstmal zu warten, und nur wenn es in 1 Monat richtig gut ist, zu wechseln. Sonst mach ich auf meinen Geräten Clean install, und würde alles was aktuell rauskommt, wirklich überspringen.

  • Bei mir beenden sich in der Public Beta die ganzen Microsoft Office Produkte und co nach 5-10 Minuten ohne irgendeine Meldung. Ein paar andere Programme haben das selbe Problem. Arbeitsspeicher sollte mit 32GB genug da sein hab den Fehler auch schon mehrmals an Apple gemeldet aber auch mit der RC passiert das am laufenden Band bei meinem M2 Pro. Die Continuity Camera funktioniert auch seit der ersten Beta nichtmehr das schieb ich aber aktuell darauf das mein IPhone noch auf der aktuellen Stable Version läuft. Wobei das eigentlich trotzdem gehen sollte.

  • Bei mir ist leider Sidecar und Handsoff broken. (macOS26 und iPadOS26) iPad per Kabel am Mini funktioniert noch. Über Air leider garnicht. Auch Tastatur und Maus lassen sich Geräteübergreifend nicht mehr nutzen. Hab nun erstmal auf Yam Display und Yam Air zurückgegriffen. Hoffe das wird demnächst gefixt.

  • Was mich brennend interessiert, funktionieren die Dymo LabelWriter 400 bzw. die Dymo Label Software v8.7.4 nach dem Update noch? Denn seit Monaten popt immer wieder eine Meldung in der Art auf, „mit zukünftigen Versionen nicht
    Kompatibel“

  • Als Entwickler testet man die gesamte Funktionalität der eigenen Software mit den Beta Versionen, damit man Probleme möglichst korrigieren oder umgehen kann, Fehler rechtzeitig zu melden, oder im schlimmsten Fall zumindest weiß, was einen am Tag x erwartet. Das ist etwas anderes, als die Beta mal zu installieren und dann oberflächlich mal mit herumzuspielen.

    Und ich zähle auch zu den Entwicklern, die die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, ob der groben Fehler, die wir gemeldet haben, und das einzige Feedback: Etwas Ähnliches haben 10 andere Entwickler gemeldet, Lösung: offen.
    „Ja, aber warum veröffentlicht ihr es denn dann?“ will man fragen. Weil die Marketing Abteilung das Datum festgesetzt haben? Ich prophezeie, dass es viel Ärger aus der Benutzer-Community geben wird. Eines unsere Software-Pakete ist durch einen solchen Fehler stark eingeschränkt, ein „richtig dicker Klopper“. But who cares at Apple…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44560 Artikel in den vergangenen 8726 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven