Neue Kontrolloption im Info-Fenster
macOS Mojave Beta 5 erlaubt App-spezifische eGPU-Aktivierung
Mit der gestern für Entwickler freigegebenen macOS Mojave 10.14 beta 5 macht Apple einen hier von uns beschriebenen Workaround überflüssig, mit dessen Hilfe einzelnen Anwendungen gezielt zur Nutzung einer angeschlossenen eGPU „gezwungen“ werden können. Die Option ist jetzt direkt in das Info-Menü der Mac-Programme integriert.
Bild: 9to5Mac
Apple beschreibt die Neuerung in den Update-Hinweisen zur letzten Test-Version von Mojave wie folgt:
Anwender können jetzt optional die Nutzung einer externen GPU (eGPU) anweisen, wenn sich das Anwendungsfenster auf einem direkt mit dem Mac verbundenen Bildschirm befindet, einschließlich der integrierten Displays auf dem iMac oder MacBook Pro. Die Option lässt sich nutzen, indem Sie das App-Symbol im Finder auswählen, „Datei > Informationen“ wählen und dann das Kontrollkästchen „Externe GPU bevorzugen“ aktivieren.
Die Grundlagen für diese Funktion waren systemseitig bereits vorhanden, Apple macht mit dem Hinzufügen der Option zu den App-Infos die Nutzung des von uns beschriebenen Hacks mithilfe der Anwendung set-eGPU überflüssig.
Apple vertreibt seit der Vorstellung der neuen MacBook-Pro-Modelle die externe Grafiklösung Blackmagic eGPU zum Preis von 695 Euro. Das Komplettpaket lässt sich gleichzeitig als Thunderbolt-3-Hub verwenden und verfügt über einen integrierten Grafikprozessor vom Typ Radeon Pro 580.