ifun.de — Apple News seit 2001. 36 081 Artikel

So gut wie kommerzielle Produkte

macOS mittlerweile mit deutlich verbessertem Malware-Schutz

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Apple hat die in macOS integrierten Schutzmaßnahmen vor Malware über die letzten sechs Monate hinweg massiv erweitert. Der Apple-Blogger Howard Oakley hat die Automatismen diesbezüglich über längere Zeit hinweg beobachtet und stellt fest, dass sich der Malware-Schutz über das vergangene halbe Jahr hinweg stärker verändert hat, als in den gesamten sieben Jahren zuvor.

Der von Apple in macOS integrierte Schutz vor Schadsoftware ist Oakley zufolge mittlerweile genauso aktiv, wie viele kommerzielle Anti-Malware-Produkte und lauf auf den Apple-Rechnern vollkommen präventiv. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass auf dem Mac mindestens das im Oktober 2019 vorgestellte macOS Catalina als Betriebssystem läuft.

Gatekeeper Malware Warnung

Die für Mac-Besitzer gleichermaßen wichtige wie komfortable Arbeit im Hintergrund wird von einem Apple-Werkzeug namens „XProtect Remediator“ verrichtet. Damit hat Apple im Frühjahr seine vorigen Werkzeuge „XProtect“ und „Malware Removal Tool“ (MRT) ersetzt und die Kapazitäten der neuen Schutzsoftware seither umfassend erweitert.

macOS sucht regelmäßig automatisch nach Malware

Zuvor liefen die Malware-Scans unter macOS weitgehend unregelmäßig und auf spezielle Ziele konzentriert. So wurde XProtect hauptsächlich zum Abgleich von ausgewählten Apps und Code-Segmenten mit einer Liste bekannter Malware verwendet und MRT führte zwar systemweite Scans zur Erkennung von bekannter Malware durch, dies allerdings vergleichsweise selten und meistens nur nach dem Systemstart.

XProtect Remediator macht sich Oakley zufolge nun deutlich häufiger automatisiert auf die Suche nach Schadsoftware und kann diese im Vergleich zu seinen Vorgängern nicht nur erkennen, sondern teils auch beheben. Insgesamt versammelt Apples Anti-Malware-Implementation mindestens 13 Prozesse, die in regelmäßigen Abständen und teils mehrmals täglich im Hintergrund gestartet werden, dazu zählt beispielsweise auch die automatische Analyse von E-Mails, sobald diese empfangen werden.

01. Sep 2022 um 07:39 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    26 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36081 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven