Neuer Chip, weniger Zubehör
MacBook Pro M5: Speicheroptionen wachsen, Lieferumfang schrumpft
Mit dem gestern offiziell vorgestellten M5 Chip hat Apple sein 14 Zoll großes MacBook Pro technisch weiterentwickelt, nimmt gleichzeitig aber auch kleinere Änderungen beim Lieferumfang und der Konfiguration vor.
Speicheroptionen wachsen
Der neue Prozessor bietet nicht nur eine schnellere CPU- und GPU-Leistung, sondern auch eine erhöhte Speicherbandbreite von nun 153 GB/s. Neu ist zudem ein dedizierter Neural Accelerator pro GPU-Kern, der vor allem KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät beschleunigen soll.
Das M5-Modell erlaubt erstmals bis zu 4 TB SSD-Speicher in der 14-Zoll-Klasse. Das Vorgängermodell mit M4-Chip war hier auf 2 TB begrenzt. Ansonsten bleiben Display, Gehäusemaße, Kamera, Anschlussausstattung und Audiosystem unverändert. Auch der gemeinsame Arbeitsspeicher kann weiterhin mit 16, 24 oder 32 GB konfiguriert werden.
Die wichtigsten Änderungen:
- Neuer M5 Chip mit 10‑Core CPU, 10‑Core GPU und Neural Accelerator pro GPU‑Kern
- Erhöhte Speicherbandbreite von 120 GB/s (M4) auf 153 GB/s (M5)
- Maximale SSD‑Kapazität steigt von 2 TB auf 4 TB
- Netzteil nicht mehr standardmäßig im Lieferumfang
- Optimierte Performance bei KI‑Workloads und Grafikaufgaben
- Unverändertes Design mit identischen Abmessungen und Anschlüssen
Lieferumfang schrumpft
Ein kleiner, aber für Käufer relevanter Unterschied zeigt sich beim Lieferumfang: Während das M4-Modell noch mit Apples 70-Watt-Netzteil ausgeliefert wurde, fehlt dieses nun beim neuen Modell mit M5-Prozessor. Rechnet man mit Apples Preisen, ein Verlust von immerhin 65 Euro. Für das schnelle Laden empfiehlt Apple jetzt ein USB‑C Netzteil mit mindestens 96 Watt Leistung, das im Apple Store für 85 Euro angeboten wird.
Beide Modelle unterstützen die Apple-Intelligence-Funktionen, die ab macOS Tahoe verfügbar sind, sowie hardwarebeschleunigtes Raytracing und die AV1-Videodekodierung.
Im Alltag dürften sich die Unterschiede ,wenn überhaupt, also vor allem bei KI-gestützten Anwendungen, rechenintensiver Medienbearbeitung und in der maximalen Speicherkonfiguration bemerkbar machen.
100 Euro günstiger als das M4
Der Einstiegspreis für das neue 14” MacBook Pro mit M5 liegt bei 1.799 Euro. Zum Vergleich: Im Vorjahr musste für die Basisausführung noch 1.899 Euro auf den Tresen gelegt werden. Aktuell ist das Vorgängermodell mit M4 Pro Chip und mit 24 GB Arbeitsspeicher sowie 512 GB SSD-Speicher für 2.019 Euro statt 2.399 Euro erhältlich.
Bei einem Laptop das Netzteil weglasseb, das find ich schon wirklich frech…
Kannste doch von den gesparten 100 € dazukaufen.
Das ist aber in der EU Regulierung so festgelegt, dass elektronische Produkte ohne Ladegerät verkauft werden müssen. Nur auf Wunsch des Kunden muss es auch Ladegeräte dazu geben.
Bei den anderen MacBooks ist was dabei?
Naja wenn man es per USB-C an einen Monitor anschließt wird es dort geladen. Ansonsten hat doch jeder mindestens ein USB Ladegerät bereits zu Hause oder eh eins mit mehreren Lade Ports..
Kann ich mit meinem USB-C Ladegerät für mein Smartphone auch den Mac laden???
Kannst mit jedem USB-C Ladegerät den Mac laden, wenn es genug Watt liefert.
Ich nehme regelmäßig einen 45W-Charger für mein MacBook Pro. Man muss sich halt im Klaren darüber sein, dass, wenn das Gerät sehr stark ausgelastet ist, es gut sein kann, dass 45W nicht mehr ausreichen und sich das MacBook dann entlädt. Um sicherzugehen, sollten es wahrscheinlich schon eher 60W sein. Aber im Idle-Zustand über Nacht ist auch ein Low Wattage-Charger kein Problem.
Ganz deiner Meinung. Finde ich auch nicht recht. Zumindest kann durch die „gesparten“ 100 € eines dazu gekauft werden, und die Dritthersteller-Ladegeräte mit MagSafe-Anschluss sind günstiger als die von Apple. Im besten Fall hat man bereits ein Ladegerät und holt sich nur das MagSafe-Kabel oder verwendet den USB-C-Anschluss zum Aufladen.
@chilacho Das Magsafe auf USB-C Kabel ist im Lieferumfang enthalten
Das MagSafe Kabel ist ja weiterhin dabei
Scheinbar schafft es Apple tatsächlich, die hirnlose Bevölkerung zu verarschen!
Scheinbar schaffst du es nicht zu kapieren, dass sie dir mit 100,- € entgegenkommen, das empfohlene Netzteil aber „nur“ 85,- € kostet. Das heißt, für Leute, die KEIN weiteres Netzteil benötigen liefern sie kein sinnloses mit. Spart auch dem Planeten Ressourcen. Für Leite die ein benötigen sind die 100,- € abgezogen. Für 85,- € bekommst du das originale Apple Teil. Für noch weniger Geld auch eines von einem anderen Hersteller. Hier gibt es nichts zu meckern. Ich finde das super. Wir sollten ohnehin versuchen nicht ständig neue Geräte zu kaufen. Fangen mit den Netzteilen an.
Wieso? Weil du selbst nachdem du das Netzteil dazu gewählt hast, immer noch 35€ günstiger bist als beim Vorgängermodell?
Vlt gibt es auch einfach Meckerköppe, die dauernd über alles meckern müssen.
Wenn der Gesamtpreis inkl. Netzteil höher gewesen wäre, ok. Aber so kannst du frei entscheiden, ob du 35€ oder 100€ im Vergleich zum letzten Modell sparen willst. Ich sehe da kein Problem.
Genau diese Argumentation habe ich gemeint! Apple hat es geschafft!
Die Ersparnis kommt nicht durch das Netzteil. Spart euch das Gebell.
@Matthias, ja? woher denn sonst? Der USD Preis ist identisch geblieben, in USA ist noch bei jedem MBP ein Netzteil dabei. Währungskurs kann es auch nicht sein, da der Kurs mit Stand gestern vs. Vorjahr lediglich 30 EUR Auswirkung hätte.
Es ist doch völlig egal, woher die 100EUR kommen. Man kann sich entscheiden, ob man 100EUR oder 35EUR weniger ausgeben will.
Was Apple geschafft hat ist, bei jedem Thema eine Menge Nörgler und Meckerköppe anzuziehen, die anderen dann als hirnlos bezeichnen. Ist aber eher kein Prädikat für die Nörgler.
Bevor hier weiter auf Apple deswegen rumgeschlagen wird.
Sie erfüllen EU Recht damit. Zwar etwas früher als gefordert. Eigentlich gilt für Laptops noch eine Übergangsfrist bis zum 28.04.2026. Aber Übergangsfrist bedeutet nicht, dass es nicht rechtens ist, wenn sie es schon früher machen.
Ihr wolltet doch alle den Standard USB-C Anschluss, und fandet es toll, dass Ihr Eure schon vorhanden Netzteile nutzen könnt, und bekommt nicht immer ein neues dazu.
Leider hat niemand registriert, dass das auch für Laptops gilt. Na, ja.
Alles hier nachzulesen
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:C_202402997
Du sparst doch mehr, als das Netzteil kostet. So kann jeder selbst überlegen, ob er (noch) eins braucht, oder schon eins hat. Ich nutze z. B. ein Netzteil für verschiedene Gerate (MacBook und iPad (USB-C), iPhone und AirPods (Lightning)).
Das MacBook ist also zusätzliche 35 € billiger geworden.
15€, wenn man Apples empfohlenes Netzteil nimmt.
Nein, das kostete vorher auch bereits 20 € Aufpreis.
Also das finde ich geht gar nicht…. und ist in meinen Augen Blödsinn.
Die Dinger sind so schon recht teuer und ein Netzteil ist Minimum für mich.
Beschwer dich bei der EU.
https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/electrical-and-electronic-engineering-industries-eei/radio-equipment-directive-red/one-common-charging-solution-all_en
Und bei wem sollen sich Menschen aus UK, Norwegen und der Schweiz beschweren?
@Helmut
Und bei wem sollen sich Menschen aus UK, Norwegen und der Schweiz beschweren?
Die sind bei gesundem Menschenverstand, packen sich bei Bedarf (!) einfach ein Netzteil mit in den Warenkorb und jammern nicht rum.
Für dich vielleicht. Für alle anderen besteht jetzt die Wahl, nicht für ein Netzteil zu bezahlen, dass dann ungenutzt im Karton bleibt, weil sie bereits ein halbes Dutzend andere USB-C-Netzteile haben. Und genau das war ja das Ziel, USB-C überall zu haben: damit man eben gerade nicht mehr überall Netzteile beilegen muss. Kauf’s doch einfach dazu, alle anderen freuen sich über die Ersparnis.
Das Gerät wird 100€ billiger. Dafür kannst du dir ein entsprechendes Netzteil kaufen…Durch das Weglassen wird vermutlich die Verpackung kleiner und somit der Fußabdruck beim Transport. Sehe das eher als Vorteil und nicht als Nachteil
Sehe ich komplett anders. Die Original-Netzteile verstauben bei mir sinnlos im Schrank. Entweder der Rechner hängt eh am Dock, dass auch den Strom liefert oder unterwegs habe ich ein Mehrfachnetzteil dabei, was problemlos alle Geräte bespielen kann. Selbst zuhaue kommt bei Bedarf das Mehrfachnetzteil zum Einsatz. Wozu soll ich mir mit Einzelnetzteilen die Steckdosen zupflastern? Die auch erst mal ausreichend vorhanden sein müssten…
Und wenn ich nicht brauche, warum soll ich es dann bezahlen und verrotten lassen? Nachhaltig ist anders.
Was geht gar nicht? Das du nicht rechnen kannst?
Ja, das Netzteil fehlt, dafür kostet das Teil ja auch weniger. Ist daher kein Nachteil für dich. Hast du schon ein Netzteil (wie vermutlich 90% aller Nutzer), nimmst du den Kostenvorteil komplett mit und freust dich, weniger Elektroschrott erzeugt zu haben. Hast du noch kein Netzteil, kaufst du vom gesparten Geld eben eins, und hast sogar noch Geld übrig. Auch kein Nachteil für dich. Es gibt also nichts zum aufregen…
Was ist denn aus den Pro und Max-Versionen der Prozessoren geworden? Gibt es diese Unterscheidung nicht mehr?
Die werden dann später kommen. Sie starten erstmal mit den Basismodellen. :) Vielleicht ändern sie auch die Strategie und veröffentlichen die Pro&Max Produkte im Frühjahr oder so
Da das 16 Zoll Modell noch nicht aktualisiert wurde, kommt diese Woche bestimmt noch etwas … ;-))
@Lorenzo
Es gibt und gab noch nie ein 16“ Modell mit dem normalen M Chip. 16“ hat nur Pro oder Max Prozessoren.
Kommen erst nächstes Jahr mit neuem Fertigungsprozess.
Der Sinn an USB-C Netzteilen ist ja die universelle Austauschbarkeit und das ist gut so!
Eventuell hat man ja schon eins und somit ist das ressourcenschonend.
Bravo Apple!
Ist auch so vorgeschrieben.
Exakt
Dazu fällt einem echt nichts mehr ein.
Doch, weil Apple die Einsparung an den Kunden weiter gibt. Also wirklich Bravo Apple!
Das finde ich ok. Soll aber auch auf der Verpackung sagen ab wieviel Watt weil ich habe schon Leute gesehen die ein MacBook mit ihr iPhone Ladegerät (20w) aufladen weil es USB-C auch kann :/
Wieso? Du hast nun die Wahl auf 100€ oder 35€ geringeren Preis im Vergleich zum Vorgänger. Wo ist das Problem?
Für 1.799 € noch eine 512 GB SSD ausliefern und nun das Netzteil weglassen.
Für Apple sind die Kunden nicht mehr im Mittelpunkt.
Es war schon immer der Umsatz im Vordergrund. Aber langsam wird’s echt absurd.
News for you: Der Umsatz steht bei JEDER Firma im Vordergrund. Firmen sind keine sozialen Entitäten, sondern haben nur einen Zweck.
Sag das mal Fraenk, die machens nämlich anders
@blubblub
Nein, machen sie nicht.
Dazu gibt es keine Firma Namens fraenk, sondern nur die Telekom Deutschland GmbH, die ein Produkt Namens fraenk anbieten
Dann kauf’s halt nicht.
Ach Bob…wird es Dir nicht langsam langweilig totgerittene Phrasen zu benutzen? Wie wäre es mal zur Abwechslung mit Argumenten…oder einfach mal die andere Meinung durch Nichtbeachtung zu „bestrafen“.
Er hat halt leider recht mit seiner Aussage.
Apples Strategie war schon immer die Auslagerung in die Cloud, die regelmäßige Zusatzeinnahmen generiert. (Trotzdem sind mir 512 GB auch zu wenig)
Das Netzteil-Gejammere versteh ich nicht. Haben die die € 100 Preisnachlass nicht verstanden? Dafür kann man sich eines kaufen und liegt immer noch unter dem Vorjahrespreis….
Dass das MacBook 100€ günstiger ist und man trotz Netzteil Geld spart, checkt niemand. Immer erstmal haten.
Erkläre mir das Problem!
Vorher lag der Einstiegspreis 100€ höher. Nun kamst du die vollen 100€ mitnehmen, oder nur 35€ wenn du das Netzteil dazu kaufst. Du hast die Wahl und bist am Ende immer günstiger als mit dem M4-Modell.
Noch mal: Wo ist das das Problem?
Ich verstehe die ganzen nörgler hier auch nicht. Apple hat was gemacht wovon jeder profitiert und es wird immer noch gemeckert. Man verstehe die Leute….
Weil es Spaß macht und Leute befriedigt über Dinge zu meckern. Ist wie das Meckern über die Kantine, den Chef oder den Nachbarn. Mache müssen meckern, damit ihr eigenes Leben nicht ganz so sinnlos oder klein erscheint. Und im Internet geht es noch leichter.
Das fehlende Netzteil ist sinnvoll. Was bringt ein Standard-Anschluss bzgl. Vermeidung von Elektro-Müll, wenn dennoch alles weiter beigelegt wird.
Mein Netzteil vom Air M4 liegt auch noch Originalverpackt im Karton, weil genug USB-C Netzteile mit genug Power vorhanden sind.
Wenn ich mir die Kommentare hier anschaue, ist das ressourcenschonende Mindset selbst 2025 noch nicht überall angekommen.
Die Diesel-Dieters sind zwar am aussterben, sind es aber noch nicht.
Diesel Dieter vermisst immer noch das vollwertige 25-40kg schwere Ersatzrad im Kofferraum. ;-)
Bin kein Diesel Dieter, aber diese Reifen Repairkits sind absoluter Müll. Das später wieder von der Felge bekommen wenn du nen neuen Gummi drauf ziehen willst ist echt mist
Das Weglassen des Netzteils finde ich gut. Das meines alten MBP aus 2016 liegt noch unberührt in der Verpackung, das meines aktuellen MBP mit M3 Pro genauso. Es hält ja niemanden auf ein 70 oder 96W Netzteil für 65€ bzw 85€ dazu zu bestellen. Wird ja beim Bestellvorgang auch angeboten und hat dann den gleichen Preis wie vorher – bzw. sogar noch ein paar EUR günstiger.
Bin voll bei dir! Allerdings nur wenn der MBP „konfiguiert“ wird. 1TB oder Display oder Arbeitsspeicher
Das MagSafe Kabel ist im Umfang dabei.
Ist wenigstens das verdammte Kabel dabei?
Ja ist es. Lässt sich auch selbst in wenigen Sekunden herausfinden :)
@Max
Überfordere ihn nicht.
Ja ist es
Als ob du nicht überhaupt ein MB Pro kaufen würdest.
Worin unterscheidet sich ein „verdamtes“ von einem normalen Kabel?
Das Kabel beim silbernen Modell ist weis das Kabel vom schwarzen schwarz. Ich denke er spielt auf das schwarze Kabel an :)
In ein paar Jahren bekommt man die Produkte wahrscheinlich nicht mal mehr zusammengebaut und muss quasi nur als Bastelset. Kleber ist zu teuer
Blödsinn. Schau dir noch mal an, was das MB im Vergleich günstiger zum Vorgänger wurde und was das Netzteil kostet. Vlt raffst du es dann.
Interessant, wieviele Leute hier weder lesen noch rechnen können.
Aber aufregen geht immer :)
Genau das hab ich mir auch gedacht. Aber die Artikel stellen das auch immer als total fies hin und alle springen auf den Zug auf weill.. naja, weder lesen noch rechnen halt. Die Redaktionen könnten aber auch mal schreiben: MacBook mit M5 ist 35 € günstiger als das M4-Modell.
Gibt halt nicht so viel Klicks.
Mal was anderes, kommen noch mehr Geräte(z.B. Apple TV), oder war es das nun mit den neuen Geräten?
Ja
Ja…
Ich würde sagen lassen wir uns überraschen sollten noch kommen nur wann das weiß nur Apple.
Thunderbolt 5 fehlt auch…
Ist ja nur das Einstiegsmodell des M5. Die Pro und Max Modelle werden TB5 sicherlich wieder haben, genauso wie es bei den M4 Pro/Max war.
Alle die sich aufregen, dass das Netzteil fehlt – beschwert euch bei der EU.
Wobei aufregen hier maximal übertrieben ist. Wer hat denn nicht sowieso schon eine Möglichkeit, ein USB-C Kabel anzustecken um es dort zu laden. Am iMac, MacMini, Mehrfachsteckdosen, Alternativen von Anker und Co… da sollte das Netzteil nun wirklich kein Problem sein.
Warum bei der EU?
Apple hat das Netzteil z.b. auch in Norwegen, UK und Schweiz gestrichen. Habe ich irgendwelche Beitritte in die EU verpasst?
Das Thema Netzteil ist einfach durch. Apple ist ja schließlich nicht der einzige Hersteller der Netzteile zumindest in Europa weglässt. Solange sich dadurch sogar ein Preisvorteil gibt, sehe ich nicht, wo das Problem sein soll.
Die EU gibt an, dass es zumindest neben einem Bundle-Angebot auch eine Option geben muss, das eigentliche Gerät ohne Netzteil kaufen zu können.
Da ist es aber verständlicher Weise einfacher, dass Netzteil direkt wegzulassen, um jedem Nutzer die Wahl zu lassen.
Einfach neuen Laptop kaufen wenn der Akku leer ist
Ich finde eher gut, dass kein Netzteil mehr dabei ist.
Für 100€ kann ich mir entweder eins kaufen oder es bleiben lassen wenn ich schon eins habe.
Das macht aus meiner Sicht total Sinn.