Nicht wundern, Untergrund prüfen
MacBook Pro im Video: Lüfter reagieren auf Magneten
Der türkische Youtuber Baran Öncel macht auf eine Eigenart der aktuellen MacBook Pro-Familie aufmerksam, die ihr beim mobilen Einsatz eurer Maschinen im Hinterkopf behalten könnt.
Werden die neuen Rechner auf magnetischen Oberflächen abgestellt, machen die Lüfter der Touch Bar-Modelle mit hörbar unrunden Brumm-Geräuschen auf sich aufmerksam. Kein Beinbruch, aber ein guter Grund, das MacBook Pro nicht auf einem Lautsprecher oder, wie im Video, auf einer magnetischen iPad-Hülle zu positionieren.
Die gute Nachricht: Verglichen mit dem Anfang der 2000er Jahre, in denen externe Magneten noch für einen Datenverlust auf den eigenen Rechnern sorgen konnten, gibt sich das aktuelle MacBook weitgehend unbeeindruckt von magnetischen Feldern. Festplatte, Monitor und Speaker sind nahezu immun, ein Datenverlust muss nicht befürchtet werden.
MacBook Pro ohnehin geräuschanfällig
Die schlechte Nachricht: Auch ohne Magneten ist das Ende 2016 vorgestellte MacBook Pro ein Produzent merkwürdiger Geräusche.
Zahlreiche Nutzerberichte zum Thema konnte ifun.de Mitte April unter der Überschrift „Ein großes Knarzen und Knacken: Das neue MacBook Pro macht Geräusche“ zusammenfassen.
Neben einem knackenden Monitor-Scharnier beklagten Anwender ein mit dem Klick-Geräusch des integrierten Trackpads vergleichbares „Plop“-Geräusch beim Neustart des Rechners sowie übersteuerte Lüfter und metallische Klänge. Kritikpunkte die wir mit zahlreichen Beispiel-Videos hier versammelt haben.