Videos verärgerter Nutzer
Ein großes Knarzen und Knacken: Das neue MacBook Pro macht Geräusche
Apples MacBook Pro Maschinen haben ein Geräusch-Problem. Ein Problem, das nicht nur die Tastatur der im Oktober vorgestellten High-End-Geräte zu betreffen scheint – ifun.de berichtete im Februar über inkonsistente Tastenanschläge – sondern sich immer häufiger auch im Inneren der Maschinen bemerkbar macht.
Drei unterschiedliche Baustellen
Die inzwischen sowohl in zahlreichen Youtube-Videos dokumentierten, als auch in etlichen Wortmeldungen in Apples offiziellem Support-Forum beschriebenen Geräusche lassen sich dabei grob in drei Kategorien einsortieren.
Knackendes Monitor-Scharnier
Die Variante, die sich am einfachsten zuordnen lässt und sich lediglich beim Öffnen bzw. Schließend des MacBook-Displays bemerkbar macht. Betroffene Anwender vermuten, dass fehlerhafte oder zu eng angezogene Scharniere für den Klang verantwortlich sind und berichten von gemischten Langzeiterfahrungen:
This has been driving me insane! Good to know I’m not the only one. I haven’t been able to track it down but I believe it’s the hinge causing this. The sound originates from behind the screen and it often occurs while typing with the machine on your lap and the resulting screen wobble. Apple really needs to find a solution as this is clearly not an isolated incident.
Ein „Plop“ beim Neustart des Rechners
Deutlich merkwürdiger und nicht immer reproduzierbar ist das „Plop“-Geräusch, das betroffenen Maschinen beim Neustart von sich geben. Vergleichbar mit der Klick-Geräusch des integrierten Trackpads, soll das ploppen stellenweise auch unter Last auftreten und sorgt für verunsicherte Anwender.
Übersteuerte Lüfter und metallische Klänge
Die dritte Geräusch-Kategorie scheint deutlich weniger Anwender zu betreffen, sorgt aber dennoch für mehrere Fehlerberichten. Neben klebend-klickenden Tasten, werden hier metallische Klängen im Inneren des Unibody-Gehäuses und deutlich sirrende Lüftern gemeldet. Letztere lassen sich mit einem sanften Druck auf das Gehäuse übrigens kurzzeitig stummschalten.