Soft- oder Hardwarefehler?
MacBook Pro 2016: Grafik-Probleme auch unter 10.12.2 [Update]
Update vom 7. Dezember: Auch die am Montag ausgegebene, aktuelle macOS-Beta scheint die beobachteten Probleme noch nicht vollständig aus der Welt zu schaffen. Wie etwa der Youtube-Nutzer „scoopzuk“ in seinem unten eingebetteten Video demonstriert, treten die besprochenen Farb- und Monitor-Probleme auch während des Einsatzes der letzten Beta von macOS Sierra 10.12.2 (Build-Nummer: 16c60B) auf.
Unbestätigten Medienberichten zufolge soll sich Apples Software-Chef, Craig Federighi, mit einer E-Mail an einen nachfragenden Kunden zum Thema geäußert haben. Demnach sollte die auf beta.apple.com verfügbare Vorabversion des Mac-Betriebssystems eigentlich „all of these graphics issues“ des neuen MacBook Pro beheben.
Original-Eintrag: Ach herrje. Die unten versammelten Videoeindrücke sehen aber gar nicht gut aus. Allesamt aufgenommen von frisch belieferten MacBook Pro-Käufern, haben sich in den vergangenen Tagen mehr und mehr Wortmeldungen zu plötzlich auftretenden Grafik-Problemen in Apples offiziellem Support-Forum blicken lassen.
Zwar hat Apple gegenüber ersten US-Medienvertretern die noch nicht für den Einsatz auf den neuen MacBook-Modellen optimierte Software von Drittanbietern verantwortlich gemacht – Anwender, die mit ihren Geräten in Apples Filialgeschäften vorstellig wurden, berichten jedoch davon, dass ihre neuen Rechner gegen frisch verpackte Modelle ausgetauscht wurden.
Ein Nutzer beschreibt seine Erfahrungen nach der Kontaktaufnahme mit Apples Service-Personal:
I brought it to the Apple store and they acknowledged the graphics issue and let me exchange the system.. I decided to exchange it for a new 15″ MBP „Silver“ (the 2015 model) since I prefer the „regular“ keyboard on that model anyway (I never got used to the „butterfly“ keyboard).
Aktuell scheinen sowohl die 13-Zoll als auch die 15-Zoll-Geräte der neuen MacBook Pro Familie betroffen zu sein – zumindest die Anwender-Einträge auf discussions.apple.com deuten derzeit nicht darauf hin, dass die Aussetzer der Bildschirmanzeige überdurchschnittlich häufig bei den „build to order“-Modelle mit der Radeon Pro 460-Grafikkarte auftreten. Eine Theorie, die über das vergangene Wochenende im Netz diskutiert wurde.
Vorerst gilt: So lange die Aussetzer nur beim Einsatz bestimmter Applikationen auftreten sollten seid ihr gut damit beraten, mit einem möglichen Geräte-Tausch bis zur Ausgabe der nächsten macOS-Aktualisierung zu warten. Wir drücken euch, uns und Apple die Daumen, dass sich der offensichtliche Serien-Fehler durch eine Handvoll schlauer Code-Zeilen lösen lässt.