Statt "blind" zu tasten
Mac Studio Lifehack: SwitchBot drückt den Einschalter per Fernbedienung
Apple hat beim Design des Mac Studio ja immerhin schon dazu durchgerungen, einen Teil der Anschlüsse und vor allem auch den Kartenleser an die Vorderseite des Rechnergehäuses zu verlegen. Der Ein-Aus-Schalter liegt beim Mac Studio aber wie beim Mac mini auf der Rückseite des Geräts und will dort für seine Bedienung jedesmal aufs neue ertastet werden.
Dieser Umstand hat unter anderem bereits dazu geführt, dass Hersteller wie Sonnet Rack-Gehäuse für den Mac Studio anbieten, bei denen der Hauptschalter des Rechners mithilfe einer speziellen Mechanik auf die Vorderseite „verlängert“ wird. Etwas Vergleichbares lässt sich als kleiner Lifehack mithilfe des Mini-Kippschalters von SwitchBot realisieren.
SwitchBot drückt Knöpfe auf Befehl
Wir haben den SwitchBot ja vor einiger Zeit schon ausführlich vorgestellt. Das Zubehör mit App-Anbindung lässt sich nicht nur zum Drücken von Lichtschaltern, sondern auch für allerlei mal mehr und mal weniger schräge Funktionserweiterungen nutzen. Der rückseitige Schalter des iMac gehört dabei wohl von Beginn an zu den bei SwitchBot-Nutzern beliebten Einsatzbereichen.
Beim Mac Studio muss man im Zusammenhang mit der Verwendung eines SwitchBot allerdings Abstriche machen. Der Einsatz des Schalters setzt voraus, dass ihr weder die HDMI-Buchse noch den Kopfhörerausgang des Rechners nutzt, denn genau dort will der SwitchBot aufgeklebt werden, damit der den Ein-Aus-Schalter des Mac Studio trifft.
Wie oben zu sehen ist, haben wir auf dem Mac-Studio-Schalter zudem ein Stück des im Lieferumfang des Switchbot enthaltenen Zusatzklebestreifens fixiert und den Schalter mit der Mini-Fernbedienung des Herstellers gekoppelt. Jedesmal die SwitchBot-App zu öffnen, wäre am Ende nämlich auch nicht viel komfortabler als auf der Rückseite des Mac Studio nach dem Schalter zu tasten.
Unterm Strich kostet der Spaß rund 45 Euro. Den SwitchBot-Schalter bekommt man bei Amazon gerade mit Rabattcoupon für 25,50 Euro und für die zugehörige Fernbedienung werden 20 Euro fällig.