ifun.de — Apple News seit 2001. 36 023 Artikel

Vor allem M1-Macs betroffen

Mac-Problem: Knacken und Knistern bei der Audiowiedergabe

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Etliche Mac-Besitzer sehen sich mit Störgeräuschen bei der Audiowiedergabe konfrontiert. Das Problem wird vorrangig im Zusammenhang mit dem Abspielen von Videos und Musik auf aktuellen Apple-Rechnern mit M1-Prozessoren genannt, tritt teils offenbar jedoch auch bei älteren Macs auf. Was die Fehlersuche nicht unbedingt einfacher macht ist die Tatsache, dass nur ein vergleichsweise kleiner Teil der Mac-Besitzer betroffen scheint und das Problem keinesfalls von Anfang an auftreten muss, sondern teils von einem Tag auf den anderen plötzlich da ist.

In dem unten eingebetteten, aus dem MacRumors-Forum stammenden Video lässt sich der Fehler innerhalb von nur 30 Sekunden gleich mehrfach und deutlich vernehmen. Das „Knacken“ oder „Knistern“ tritt allerdings nicht nur bei der Wiedergabe von Videos, sondern generell im Zusammenhang mit der Audioausgabe der Rechner auf, also auch beim Abspielen von Musik und selbst im Zusammenhang mit Systemtönen.

Wir hatten das Thema Anfang Januar schon mal aufgegriffen und waren damals noch der Ansicht, dass sich mit der Anpassung des Wiedergabeformats in den Audio-Einstellungen des Mac ein Workaround bietet. Dies scheint allerdings nur teilweise oder temporär geholfen zu haben, mittlerweile häufen sich wieder die Anwenderberichte zu diesem Fehler.

Strittig ist weiterhin die Frage, ob es sich hierbei um ein Hard- oder Softwareproblem handelt. Sehr wahrscheinlich ist Letzteres der Fall, doch kann man es keinem betroffenen Nutzer verübeln, wenn er aus Verzweiflung über fehlende Unterstützung einen Hardwaretausch anstößt. Apples Support-Mitarbeiter raten zumindest teilweise auch aktiv zu dieser Maßnahme, wenngleich sich die Störgeräusche Erfahrungsberichten zufolge teils auch auf den neuen Rechnern direkt wieder eingestellt haben.

Betroffene Nutzer stehen somit bislang weitgehend im Regen und kritisieren nachvollziehbar, dass Apple hier keinerlei ernsthafte Unterstützung bietet. Oft ist in diesem Zusammenhang von Support-Kontakten zu hören, dass man einfach bis zum nächsten macOS-Update warten soll. Davon sind für etliche der betroffenen Nutzer mittlerweile allerdings schon diverse vorübergezogen, ohne dass sich eine Besserung eingestellt hätte.

23. Feb 2022 um 16:37 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    37 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments