Erwartungen an die Apple-Entwicklerkonferenz: iOS-Ausblick und Mac OS 10.8 mit neuen Macs zur WWDC im Juni?
Vom 11. bis 15. Juni findet in San Francisco die alljährliche Apple-Entwicklerkonferenz WWDC statt. Spätestens zu diesem Termin dürften wir genaueres über das Erschneinungsdatum der nächsten Mac-OS-Version „Mountain Lion“ erfahren. Es ist davon auszugehen, dass Apple im Rahmen der WWDC einen genauen Termin für die Veröffentlichung nennt oder gar das neue System direkt freigibt. Mac OS 10.8 ist höchstwahrscheinlich Voraussetzung für die nächsten Generationen sämtlicher Apple-Computer. Somit ist dieser Termin auch für all jene, die auf neue Mac-Hardware warten, von gesteigertem Interesse.
Konkret warten wir ja derzeit händeringend auf ein überarbeitetes MacBook Pro. Apple wird hier aller Wahrscheinlichkeit nach zukünftig auf ein optisches Laufwerk verzichten, die Platzersparnis dürfte einem deutlich verschlankten Gehäuse zugute kommen. Neben den sowieso zu erwartenden Aufwertungen in Sachen Prozessorgeschwindigkeit und Grafik wird zudem über ein hochauflösendes Retina-Display spekuliert. Mac OS 10.8 sowie die ersten Apple-Anwendungen wären jedenfalls darauf vorbereitet.
Auch beim iMac scheint eine größere Aktualisierung überfällig und es stellt sich ebenfalls die Frage, ob der kompakte Tischrechner zukünftig mit einer hochauflösenden Bildschirmanzeige daher kommt. Momentan ist nämlich selbst das größte Modell mit 27″ Bildschirmgröße nicht dazu in der Lage, das Retina-Display des neuen iPad 1:1 wiederzugeben. Dies stellt insbesondere für Entwickler von iPad-Apps ein nicht zu unterschätzendes Problem dar, denn die somit nötige Verkleinerung verfälscht die grafische Wirkung der Bildschirmelemente und lässt kein objektives Urteil bezüglich deren Qualität zu.
Ausblick auf iOS 6 ebenfalls auf der Liste
Ebenfalls nicht unwahrscheinlich scheint, dass Apple im Rahmen der WWDC auch einen konkreten Ausblick auf iOS 6 gibt. So könnte sich die versammelte Entwicklergemeinde rechtzeitig auf die Neuerungen einstellen. Unter anderem gibt es ja Gerüchte bezüglich einer Erweiterung der iCloud-Funktionalität. Über die wohl hinzukommenden Anwendungen „Notizen“ und „Erinnerungen“ haben wir bereits berichtet, das Wall Street Journal sieht eine Erweiterung des Photostream um die Möglichkeit der Synchronisierung von Videos zwischen Macs und iOS-Geräten, darüber hinaus ist der Wechsel von Google Maps zu einem Apple-eigenen Kartendienst im Gespräch.